Hallo!
Es gibt einen neuen VMware Player 6.0.0 (kostenlos für private Nutzung). Da VirtualBox mit QV7 derzeit immer noch einige Einschränkungen hat, habe ich mich drangewagt, ihn auszuprobieren. Ich hatte es nicht geschafft, die vorherige Version des VMware Players unter Debian Wheezy zum Laufen zu bringen.
Die eigentliche Installation des VMware Players unter Debian jessie lief problemlos durch. Da ich sowieso eine VMDK-Datei mit VirtualBox benutzt habe, habe ich eine neue VM mit dieser VMDK als Festplatte definiert (man muß zuerst eine normale Festplatte ohne Installation von Windows definieren und kann dann hinterher die VMDK als Festplatte hinzufügen und die andere wieder löschen).
Beim Versuch, die VM zu starten, bekam ich die Fehlermeldung "Could not open /dev/vmmon". Das Kommando "/etc/init.d/vmware start" als root löst dieses Problem und die VM startet. Soll die Änderung permanent sein, hilft "update-rc.d vmware defaults" leider nicht.
Nun habe ich die VBox extensions deinstalliert und dafür die VMware Tools installiert (und jeweils neu gebootet) und meine Netzlaufwerke neu verbunden, die auf dem Linux-Rechner liegen. QV7 kann aber keine Karten anzeigen, da 3D deaktiviert ist. Ich habe u.a. die folgenden Fehlermeldungen (in vmware.log) erhalten:
- [msg.glX.noHardwareAccel] Hardware graphics acceleration is not available. As a result, this virtual machine may experience very low graphics performance. Follow the instructions provided by your graphics card vendor or Linux distribution in order to update your computer's OpenGL drivers.
- ...
- [msg.mks.no3D] No 3D support is available from the host. The 3D features of the virtual machine will be disabled.
Dagegen hilft:
- Nach beendeten VMware Player in der Definitionsdatei xxxx.vmx die Zeile einfügen:
- Außerdem hat mir noch ein Paket gefehlt:
Dann kommt beim Start der VM nur noch eine Warnung, aber 3D bleibt aktiviert und QV7 kann Karten anzeigen!