QV7 hängt in frmMain

  • Jetzt hat es mich erwischt nach 10 Jahren zufriedenstellender Nutzung, meine Ansprüche sind eigentlich nicht hoch. Beim Start bleibt QV7 im Fenster frmMain hängen und ist nur per Task Manager beendbar. Der letzte erfolgreiche Start war am 14.04.2024. in der Zwischenzeit kam ein Update von Windows das offenbar auch bei vielen anderen Nutzern Probleme bereitet, aber ausser QV7 läuft alles, nur der Updater für KB5034441 wollte nicht, konnte ich aber mit einer Anleitung aus dem Windows support hinbiegen, diese Update erscheint nicht mehr in der Liste. QV7 will weiterhin nicht.

    Ich nutze Windows 10 22H2 mit 64bit Prozessor build 19045.4355.

    QV7.4.0.12

    Nach den älteren Einträgen im Forum habe ich QV7.ini umbenannt (es ist zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geöffnet);

    Alle Dateien mit dem Datum 24.04.2024 der Reihe nach durch ältere Sicherungsversionen ersetzt;

    Da eine Datei tv3d_debug.txt existiert den Treiber der Videokarte GeForce GT610 neu geladen;

    Die Programmdateien mit der neuesten Downloadversion überschrieben in Verzweiflung auch komplett neu geladen, wobei das Datenverzeichnis weiter genutzt wird.

    Im Moment sehe ich noch die Chance auch den Datenpfad zu löschen und später mit den gesicherten Daten wieder zu überschreiben?

    Eine weitere Befürchtung geht in Richtung registry, aber dort möchte ich keine Schlüssel löschen oder ändern ohne genauere Infos.


    Ein Neuaufsatz des Betriebssystems wie anderweitig beschrieben ist keine Option da die zahlreichen anderen Anwendungen, die ich dann neu installieren müsste, problemlos laufen. "sfc /scannow" hat behauptet einige System-Dateien repariert zu haben, was bei dem Update KB5034441den Knoten löste, aber leider nicht bei QV7

  • Hallo Wolfgang,

    versuche bitte mal eine einfache Reparaturinstallation nach dieser Anleitung:

    http://wikiqv7.qvgps.de/doku.p…lemeloesen:qv7laeuftnicht


    Lösche dabei händisch auch das Programmverzeich, nicht aber das Datenverzeichnis.


    Ein komplettes Backup des Datenverzeichnises zuvor kann nicht schaden, sofern Du kein aktuelles Backup hast.


    Klappt es nun wieder?


    Viele Grüße

    Denis

  • Hallo Denis,


    Die einfache Reparatur hat leider nichts gebracht. Im Datenverzeichnis werden die Verzeichnisse auf aktuelles Datum und Uhrzeit gesetzt, eine neue QV7.ini entsteht nicht.


    Lieben Gruß

    Wolfgang

  • Habe in mehreren Schritten alle Datenbanken der QV7_Data in Typ .old umbenannt, dann alle Verzeichnisse und dann QV7-Data selbst und mehrfach das Programmverzeichnis neu installiert. Alles ohne sichtbaren Erfolg. Beim Installieren erscheint der Hinweis dass die alte QV7_Data weiter verwendet wird, obwohl der Pfad ungültig ist. Anstelle des ungültigen Datenpfads wird bei der Programminstallation ein neuer Datenpfad QV7_Data angelegt mit Standardunterpfaden nur über das Fenster frmMain hinaus kommt QV7 nicht.

  • Hallo Wolfgang,

    ich frage noch mal explizit nach: bei der Reparaturinstallation hast du auch das Programmverzeichnis von QV7 händisch gelöscht?


    Eine andere Möglichkeit könnte vielleicht wirklich eine defekte Datenbank sein.

    Ich würde jetzt an Deiner Stelle nach der Anleitung "Unterwegs auf Reisen Neuinstallation von QV7" vorgehen:

    https://quovadis-gps.com/anlei…stallation_von_quovadis_7


    Das stellt sicher, dass nicht irgendwelche Reste, eine beschädigte Lizenz oder Datenbank das Starten verhindert.

    Geht bitte auch unbedingt Schritt für Schritt beim Zurückspielen vor, damit man mindestens einmal mit einer "jungfräulichen" Installation startet, die nicht von irgendwelchen Daten von Dir beeinflusst wird.


    Was Du da mit unterschiedlichen Datenverzeichnisen beschreibst, kann ich im Moment nicht genau nachvollziehen. Aber versuche Dich bitte an die Anleitung zu halten, dann wird die Fehlerquelle eigene Daten ausgeschlossen.


    Hinweis 1: Die qv7.ini wird erst geschrieben, wenn QV erfolgreich gestartet ist. Wenn Du das noch nicht geschafft hast, dann gibt es auch noch keine neue ini.


    Hinweis 2: Da Du auch mit den Grafikkartentreiber "gespielt" hast: Hast Du im Windows Gerätemanager mal überprüft, ob zu Deiner GraKa ein echter Treiber installiert ist und nicht nur ein Standard VGA Treiber? Das kann auch zu Problemen führen.


    Viele Grüße

    Denis

  • Hallo Denis,

    Danke für die Zuwendung ;)


    Das Programmverzeichnis habe ich händisch gelöscht vor der Reparaturinstallation, mindestens einmal auch mit einem Neustart von Win.


    Im Windows Defender habe ich inzwischen das Programmverzeichnis in die Ausnahmeliste für Scan und Qv70.exe bei der App-Steuerung in die Ausnahmenliste des Exploit-Schutz (Codeintegrität, Erweiterungspunkt (DLL) zulassen) aufgenommen.


    zu Hinweis 2: im Gerätemanager sind für die Grafikkarte die Treiber von Nvidia gastartet in der aktuellsten verfügbaren Version.


    und weil ich schon in der "Computerverwaltung" rumspiele: in der Ereignisanzeige/Windows-Protokolle/Anwendung findet sich das unrühmliche Ende (nach dem Beenden von QV7 per Task Manager):

    >>>

    Das Programm qv70.exe Version 7.4.0.12 hat die Interaktion mit Windows beendet und wurde geschlossen. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung", um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.

    Prozess-ID: 23e8

    Startzeit: 01daa09ba2b64786

    Beendigungszeit: 4294967295

    Anwendungspfad: D:\Program Files (x86)\QuoVadis7\qv70.exe

    Bericht-ID: 2d133e17-ecfc-4441-be51-5932c8464b60

    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:

    Relative Anwendungs-ID des fehlerhaften Pakets:

    Absturztyp: Top level window is idle

    <<<

    Das top level window ist offenbar das frmMain dem die "Eitel"keiten auszutreiben sind.


    Es wird ein Fehlerbucket angelegt: die eine Datei daraus lege ich in den Anhang, die andere verwehrt mir das Lesen

    nämlich:

    C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\Critical_qv70.exe_72d3857b754736612d3a9097a53ee3d8a844d2f_dec141cf_403c4a42-0559-405b-bebb-cc16d275cf5e

    aber nicht das Kopieren:), den Inhalt "report.wer" als zip auch im Anhang


    In "Sicherheit und Wartung" finden sich keine Einträge und auch im Windows defender befinden sich keine Einträge über Eingriffe.


    Bleibt also als nächstes die "Neuinstallation auf Reisen". Das wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, zumal ich bei der Gelegenheit auch bei den Karten etwas aufräumen möchte. Muss bis zum Wochenende anderes tun, kann also frühestens am WE mich weiter kümmern.


    Liebe Grüße

    Wolfgang

  • Hallo Denis,

    die "Neuinstallation auf Reisen" hat zunächst nichts gebracht. Erst die Installation von einem Adminkonto aus brachte QV7 zum Laufen. "Ausführen als Admin" hatte nicht gereicht.


    Nun gut jetzt läuft es wieder und ich habe nach dem diversen schrittweisen Löschen viel aufzuräumen.

    Liebe Grüße

    Wolfgang

  • Hallo Denis,

    jetzt hat mich diese Problem frmMain auch getroffen. Ich habe nun alle Datenbanken extern gesichert, Quovadis komplett deinstalliert, die Ordner manuell gelöscht, das System neu gestartet und die aktuellste Downloadversion als Admin installiert. Er bleibt trotz kompletter neuinstallation bei frm Main Fenster stehen und macht nix mehr.
    Quovadis wird nicht mehr gestartet?

    Version habe ich die gleiche wie Wolfgang, gibt es zu diesem Problem neue Erkenntnisse denn ich würd gerne eine neue Route planen und das ist irgendwie blöd so wie es ist:/. Auf dem Toughbook läuft alles wie es soll...

    Gruß Christian

  • Hallo Christian,


    wenn man im Forum schaut, trat das Problem schon öfters auf....

    Ich habe nun alle Datenbanken extern gesichert, Quovadis komplett deinstalliert, die Ordner manuell gelöscht, das System neu gestartet und die aktuellste Downloadversion als Admin installiert. Er bleibt trotz kompletter neuinstallation bei frm Main Fenster stehen und macht nix mehr.

    Hast Du die Neue Installation von QV7 mit oder ohne den alten Datenbanken gestartet?

    - wenn mit den alten Daten würde ich auf defekte Datenbanken tippen

    - wenn der Fehler ohne die alten Datenbanken auftritt würde ich auf Vierenscanner tippen.


    Gruß

    Horst

  • Hallo Horst,

    danke für Deine Sonntagsantwort damit hatte ich nicht gerechnet.

    Ich habe die Datenbank extern gesichert und Programmcode im Ordner >ProgrammeX86 nach der Windows Deinstallation von Quovadis gelöscht, ebenso das Verzeichniss im öffentlichen Benutzer->unter Dokumente einschliesslich der Datenbank.

    Die Installation habe ich immer als Admin ausgeführt und auch den Programmstart als Admin versucht.

    Bitdefender und Quovadis laufen nun 3 Jahre paralell ohne Fehler. Ich habe trotzdem beide Verzeichnissordner nun zusätzlich manuell von jeglicher Prüfung rausgenommen aber das Problem bleibt leider bestehen (siehe Anhang)

    Windowsupdates habe ich eins nach dem anderen bis AUgust entfernt jedoch lässt sich das neueste vom 29. Dezember nicht mehr entfernen aufgrund entstehender Fehler.

    System ist ein Windows 10 Rechner, Software = derzeitige Downloadversion auf manuell gecleantem System...

    Gruß Christian

  • Ergänzung,
    Ich habe noch alle Sicherheits und Echtzeitschutzmechanismen manuell deaktiviert, weiterhin bliebt der FrmMain Fehler bestehen.
    Die Installationsdatei voN Quovadis habe ich zur Sicherheit auch nochmal neu geladen, leider bisher kein Erfolg.

    Gruß Christian

  • Bist Du wirklich genau so vorgegangen?


    1) Den QV7_Data-Ordner verschieben (nicht löschen wegen den Daten)

    2) Den Vierenscanner deaktivieren

    3) Das Komplettsetup von QV7 neu herunterladen (nur um sicherzugehen dass das Setup OK ist)

    4) QV7 installieren

    5) QV7 starten.


    Startet QV7 jetzt oder bleibt es immer noch beim FRMMain-Fenter hängen?


    Wenn es startet nacheinander die Daten zurück kopieren.


    QV7 läuft unter Win10 und Win 11, wo dann der Fehler liegt lässt sich schlecht sagen.

    Wenn wirklich alle alten Daten inkl. ini etc. nicht mehr am alten Ort liegen und QV7 beim starten nicht drauf zugreifen kann, sollte QV7 starten.

    Wenn nicht war es eigentlich immer der Vierenscanner.

    Welchen Vierenscanner nutzt Du denn?


    Die Windows-Updates würde ich alle wieder aufspielen...


    Gruß

    Horst

  • Hallo Horst,

    ja leider genauso, morgen gehts weiter, erstmal Windows wieder updaten dann wieder alle Verzeichnisse löschen. Dann werde ich Bitdefender mal komplett deinstallieren auch wenn das nicht so leicht ist und Quovadis nochmals neu installieren.
    Danach melde ich mich.

    Danke erstmal,

    Gruß Christian

  • Hallo Horst,

    So hier das Update meiner heutigen Versuche.

    Bitdefender komplett deinstalliert und Rechner neu gestartet
    Windows Updates wieder aktualisiert und Rechner neu gestartet.
    Alle Ordner gelöscht auch den Ordner mit den Lizenzdateien, bis auf die Sicherungsdaten am externen Ort.
    Neue Installationsdatei gedownloaded und Rechner nochmals neu gestartet.

    Als Admin die Installation gestartet und direkt im Anschluss den Haken beim Programmstart rausgemacht.
    Quovadis7 dann mit Adminrechten ausgeführt.

    Ergebnis
    Auch ohne Virenscanner geht sofort frmMain Fenster auf und Quovadis hängt.

    Somit installiere ich Bitdefender dann wieder, da dies nicht die Ursache war.
    Auch die Überprüfung der installierten Netframework hat nichts gebracht an neuen Erkenntnissen.

    Was kann ich noch löschen in der Registry z.B. um eine Neuinstallation zu ermöglichen?

  • Hallo Christian,


    schau mal im Verzeichnis QV7_Data ob eine Datei "tv3d_debug.txt" vorhanden ist, wenn ja hänge die Datei mal bitte an.

    Und dann schau im selben Ordner auch nach Dateien die "qv7_debug_2024xxxx_xxxxxx.txt" heißen (statt der x steht der Monat und Tag sowie die Uhrzeit) und hänge sie auch an, die neueste davon reicht aus.


    In die Registry schreibt QV7 eigentlich nur Pfade sowie die Version, das sollte keine Probleme darstellen.


    Wo installierst Du QV7, auf C:?


    Gruß

    Horst

  • Hallo Horst,

    ja ich installiere alles auf C und der QV-Data Ordner liegt unter Benutzer -> Öffentlich.

    Erstellt wird von Quovadis selbst jedoch keine DEBUG Datei oder .txt datei vermutlich weil sich das hängende Programm nur über den Taskmananger beenden lässt.

    Ausgelesen hab ich das hier in der Windows Ereignisanzeige

    Das Programm qv70.exe Version 7.4.0.12 hat die Interaktion mit Windows beendet und wurde geschlossen. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung", um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.

    Prozess-ID: 29b8

    Startzeit: 01db5b6b6e1928fb

    Beendigungszeit: 4294967295

    Anwendungspfad: C:\Program Files (x86)\QuoVadis7\qv70.exe

    Bericht-ID: 278187e9-9acb-48e4-b3c7-c169dbf5efc9

    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:

    Relative Anwendungs-ID des fehlerhaften Pakets:

    Absturztyp: Top level window is idle

    - <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">

    - <System>

    <Provider Name="Application Hang" />

    <EventID Qualifiers="0">1002</EventID>

    <Version>0</Version>

    <Level>2</Level>

    <Task>101</Task>

    <Opcode>0</Opcode>

    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>

    <TimeCreated SystemTime="2024-12-31T10:05:02.3579414Z" />

    <EventRecordID>208253</EventRecordID>

    <Correlation />

    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />

    <Channel>Application</Channel>

    <Computer>***Hier PC-Name***</Computer>

    <Security />

    </System>

    - <EventData>

    <Data>qv70.exe</Data>

    <Data>7.4.0.12</Data>

    <Data>29b8</Data>

    <Data>01db5b6b6e1928fb</Data>

    <Data>4294967295</Data>

    <Data>C:\Program Files (x86)\QuoVadis7\qv70.exe</Data>

    <Data>278187e9-9acb-48e4-b3c7-c169dbf5efc9</Data>

    <Data />

    <Data />

    <Data>Top level window is idle</Data>

    <Binary>54006F00700020006C006500760065006C002000770069006E0064006F0077002000690073002000690064006C00650000000000</Binary>

    </EventData>

    </Event>


    Folgende weiteren Hinweise aus dem Windows DEbug habe ich noch.


    Gruß Christian

  • Ergänzend.

    DXDiag 9 hab ich nochmals drübergebügelt
    Das hierhab ich auch noch gefunden, könnten es fehlende Symbole sein und wenn ja wie bekomm ich die?


    2024-12-31:11:39:58:220 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/index2.txt

    2024-12-31:11:39:58:336 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/qv70.dbg

    2024-12-31:11:39:58:450 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/qv70.db_

    2024-12-31:11:39:58:565 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/file.ptr

  • DXDiag 9 hab ich nochmals drübergebügelt

    Wieso nochmals?

    Und wieso überhaupt?


    Bei mir ist DirectX12 standardmäßig installiert (Win11) und damit funktioniert QV7 einwandfrei...


    2024-12-31:11:39:58:220 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/index2.txt

    2024-12-31:11:39:58:336 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/qv70.dbg

    2024-12-31:11:39:58:450 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/qv70.db_

    2024-12-31:11:39:58:565 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/file.ptr

    Das sieht mir danach aus als ob bei der Installation von DirectX9 etwas schiefgelaufen ist bzw. die Version nicht QV7 unterstützt.

    Wenn ich nach der ersten Zeile suche bekomme ich nur Treffer die auf fehlende Unterstützung hindeuten.


    Einen guten Rutsch in neue Jahr.

    Horst

  • Hallo Horst

    Danke Dir auch einen guten Rutsch
    Ich suche nun mal in diese Richtung weiter, irgendwas hat es da wohl zerschossen beim letzten Windowsupdate.

    Gruß Christian

  • Danke.


    Mich würde aber schon interresieren wofür das DirectX9 nötig sein soll?

    Auch Win10 sollte von Haus aus schon DirectX12 haben.


    Gruß

    Horst