In QVX-Mobile ist es so praktisch, dass man die Cursor-Position per zweiten Click in Google Maps anzeigen lassen kann.
z.B. bei einer Suche nach Campingplätzen, Einkaufsmöglichkeiten, etc.
Es wäre super, wenn das auch on QVX-Mac ginge.
Machbar?
In QVX-Mobile ist es so praktisch, dass man die Cursor-Position per zweiten Click in Google Maps anzeigen lassen kann.
z.B. bei einer Suche nach Campingplätzen, Einkaufsmöglichkeiten, etc.
Es wäre super, wenn das auch on QVX-Mac ginge.
Machbar?
Hallo Zusammen,
hat jemand einen Tipp, wie ich möglichst direkt von der Cursor-Position in QVX auf dem Mac an den entsprechenden Punkt in GoogleMaps springen kann?
Das würde mir sehr weiterhelfen!
Danke!
Hallo,
geht z.B. über den Umweg eines am Mac installierten Google Earth pro:
Cursor in von QVX setzen,
"Zentriere QV Karten Cursor in Google Earth" in QVX klicken,
im danach geöffneten Google Earth die Tasten Kombination ⌥⌘M "Wahltaste Befehltaste M" drücken
Display MoreHallo,
geht z.B. über den Umweg eines am Mac installierten Google Earth pro:
Cursor in von QVX setzen,
"Zentriere QV Karten Cursor in Google Earth" in QVX klicken,
im danach geöffneten Google Earth die Tasten Kombination ⌥⌘M "Wahltaste Befehltaste M" drücken
Danke für die Info. Ich möchte ja aber in GoogleMaps rein - Google Earth hilft mir dabei leider nicht weiter.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Im aus QVX geöffneten Google Earth kommt man mit ⌥⌘M (oder Menü Datei -> In Google Maps ansehen) direkt zum Cursor Ort in Google Maps ...
Ich habe jetzt selbst etwas rum probiert:
In QVX
Curser setzen > rechte Maustaste > Koordinate kopieren
Ergebnis: N 44,81948° O 4,07317°
Google Maps fordert aber ein anderes Format:
statt: N 44,81948° O 4,07317°
dieses: 44.81948 4.07317
Vielleicht könnte man (Tom ) in QVX im Kontextmenue etwas einbauen wie "GoogleMaps Koordinate" kopieren (oder halt direkt einen Link erzeugen).
Aufwändig???
Machbar???
Deswegen der als workaround vorgeschlagene Umweg über Google Earth, dabei wird ja das Format der Koordinaten für Google Maps konvertiert.
Deswegen der als workaround vorgeschlagene Umweg über Google Earth, dabei wird ja das Format der Koordinaten für Google Maps konvertiert.
ok - und wie sind dann die weiteren Schritte von Google Earth zu Google Maps?
siehe Screenshot:
1) Cursor in QVX setzen und Button "Zentriere QV Karten Cursor in Google Earth" in QVX klicken
2) Google Earth Pro öffnet sich und zeigt die Koordinate an
3) in Google Earth Pro Menü " Datei -> in Google Maps ansehen" klicken (oder direkt auf Mac Tastatur ⌥⌘M)
4) Google Maps öffnet sich mit den übergebenen Koordinaten
cool - GE Earth ist zwar ein Zwischenschritt, aber sehr hilfreich beim Planen von Bikepacking touren in abgelegenen Gegenden und unsicheren Weg-Zuständen. Super, dass ich hierdurch darüber jetzt gestolpert bin...