Hallo -
GPS-simulator:
Mir ist noch der gedanke gekommen, ob es zum (weltweiten) 'karten-testen aus dem büro/der wohnung' eine art GPS/NEMA-simulator gibt? Ich finde wohl so etwas im internet, aber bin mir nicht klar wie ich das zb mit Google Maps in QV koppele - falls das überhaupt geht? Und könnte man den anweisen, von wo nach wo man in einem test 'fahren' möchte, oder wäre man auf dessen einfälle angewiesen?
Online-karten:
Ich vermute, der datenverbauch wäre nicht allzu noch, wenn ich bei einer etappe von ca 8 stunden/500 km zb die Google-karte im grösseren masstab mitlaufen lasse, um bei bedarf meine position zu sehen, und in zweifelssituationen kurz auf einen grösseren masstab umzuschalten. Wieviel wäre das in byte ausgedrückt ungefähr, sowie in geld, den durchschnittlichen datentarif zugrundegelegt? Der laptop ist ja sowieso mit dem telefon verbunden, das seinerseits am 4G-netz
hängt. (Ich unterstelle hier weitgehend volle funkversorgung, was in manchen ländern sicher nicht gegeben ist.)
Bedienung:
Kann ich die OSM-karten in QV Maps (siehe foto) einfach löschen, wenn ich sie absehbar nicht brauchen werde, ohne sie quasi zu 'vernichten' im programm?