Warum man bei QV 7 bleiben sollte

  • Weil QV7 *.rmap exportieren kann.


    Und QVX bis heute nichtmal *.trk zustande bringt.

    Grüße Stefan
    ____________________________________________
    Win10 64 bit
    QV7 PU, CompeGPS Land 8
    _____________________________
    Samsung S20 FE
    LocusMap

    Edited once, last by ElCanario ().

  • Weil QV7 *.rmap exportieren kann.

    Ja, Unterstützung für Compe wird es in QVX leider nicht geben. Das liegt aber an Compe.

    Ich habe es oft versucht, von denen eine neue dll zu bekommen.

  • Es ist wirklich sehr schade, dass auch Basisfunktionen wie der Export von Wegpunkten und Tracks in eine kml immer noch nicht verfügbar sind !

  • Es ist wirklich sehr schade, dass auch Basisfunktionen wie der Export von Wegpunkten und Tracks in eine kml immer noch nicht verfügbar sind !

    :/

    Der Export von Wegpunkten / Tracks / Routen in eine KML oder KMZ ist schon sehr sehr lange in QVX verfügbar, wenn nicht sogar schon von Anfang an!!!


    Gruß

    Horst

  • Also bei mir ist der Eintrag "Export" in QVX ausgegraut - siehe Foto.

    Soetwas dachte ich mir fast, da hast Du Dich von den QVX-Hatern anstecken lassen und Dein Problem, der Export von verschiedenen Daten in die selbe KML, nur oberflächlich beschrieben ...


    In QVX kann man keine Tabellen exportieren,

    Tracks oder Wegpunkte separat aber schon.

    Daraus resultiert das man keine Tracks und Wegpunkte in eine KML exportieren kann.


    Ich bin erst am Sonntag wieder zuhause, dann schaue ich ob es eine andere Möglichkeit gibt.


    Gruß

    Horst

  • Hallo,


    auch mir fehlt manchmal die Möglichkeit Tracks und Wegpunkte in eine KML Datei zu exportieren.


    Ich behelfe mir dann so, dass ich die Funktion „Alle Makierungen in Karte nach GE exportieren“ nutze und dann in Google Earth die QVX Marks mit „Ort speichern unter“ als KML speichere.

    Grüße Maximilian

    Edited once, last by Maximilian: Schreibfehler ().

  • Hallo Horst,

    Danke für die Info - der Export ist m.E. für viele von Bedeutung, da man ja öfters mal Infos entlang des Tracks eingeben möchte und das dann in einer KML haben möchte

  • Hallo,


    ich habe mir das in QVX mal wieder angesehen, leider scheint sich daran nichts geändert zu haben.

    Das keine Tabellen als Quelle für den Export genutzt werden können ist immer noch so, leider.


    Wie Maximilian schon schrieb, lässt sich das Problem mit verschiedenen Daten in einer KML aber über den Umweg von Google Earth umgehen, gut ist minimal etwas mehr Arbeit, aber es geht.

    Und für alle die jetzt aufstöhnen "ich habe keine GE installiert" kann ich gleich Entwarnung geben, denn es funktioniert durchaus auch ohne GE installiert zu haben, das ist dann allerdings nochmal etwas mehr Arbeit.


    Der Workaround läuft folgender maßen:

    - Alle gewünschte Daten in einem neuen Kartenfenster laden

    - Das Symbol für den Export aller Daten nach GE antippen


    Hat man GE installiert, öffnet sich jetzt GE und zeigt die Daten an, in GE kann die KML jetzt als KMZ abgespeichert werden.


    Hat man GE nicht installiert öffnet sich ein Hinweisfenster in QVX das man mit dem Nein-Button schließen kann.

    Die KML wurde aber trotzdem erstellt!

    Um diese Datei jetzt zu finden wechseln wir zu einem Dateimanager und schauen in folgenden Ordner nach:

    Code
    1. C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Temp

    Das "<Benutzername>" muss natürlich gegen Euren Namen ausgetauscht werden.

    In diesem Ordner gibt es jetzt eine Datei die ungefähr so heißt -> tmpF8D5.tmp.kml

    Die Kombination aus vier roten Buchstaben / Zahlen wechselt von Datei zu Datei, der Rest ist bei mir immer gleich geblieben.

    Diese KML kann jetzt in jedem gewünschten Programm das KMLs lesen kann, verwendet werden.

    Einziger Nachteil, die KML ist unkomprimiert. Möchte bzw. muss man Platz sparen zippt man die KML und ändert die Endung .zip zu .kmz, damit hätte man eine komprimierte KML.


    Tom

    Vielleicht könntest Du mal eine Möglichkeit einbauen, das man wählen kann wo diese KML gespeichert wird, so das man sie direkt verwenden kann?

    Oder noch besser, den Import von KMZ als QB auch umgekehrt anbieten, also das man eine komplette DB als KMZ speichern kann.


    Gruß

    Horst