Posts by Horst_H

    Hallo Ulrich,


    seit nunmehr 13 Jahren, genau seit dem 01.2012!!! hat QuoVadis nichts mehr mit Touratech zu tun.


    Immer wenn ich in QVX meine Tracks oder Vektor-Overlays dieser Tracks (in *.qvm-Dateien) anzeige, ist das bei geringen Zoomstufen optisch gut (also besser als in QV 7.4) und sofort da. Zoome ich aber in die Karten rein, kommen die einzelnen Tiles immer langsamer und oftmals warte ich dann bis zu einer Minute, bis das Kartenbild endlich vollständig ist.


    Bei QV 7.4 geht dieser Kartenaufbau innerhalb weniger Sekunden, d.h. deutlich schneller.


    Ich benutze online-Karten, also google-map oder OSM-Karten.

    Um was für Karten geht es denn jetzt?

    Vector-Tiles / QVM oder google-map oder OSM-Karten?

    Diese Sorten kannst Du nicht direkt vergleichen, ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Irgendwie ist der langsame Kartenaufbau bei detaillierteren Zoomstufen für mich immer der Grund, doch bei meiner 7er Version zu bleiben

    =O Die Geschwindigkeit ist für mich ein Grund warum ich QV7 seit Jahren nicht mehr nutze.


    trotz der dort ebenfalls vorhandenen Probleme mit der auf großen Monitoren unpassenden Zoomstufe der Karten-Tiles und noch ein paar anderer kleinerer Macken

    Zumindest bei QVX kannst Du lässt sich das einstellen:


    Gruß

    Horst

    Hallo Christian,


    schön das es wieder läuft.


    Schon seltsam das alle anderen Programme mit der Konfiguration immer zurecht kommen...

    Die anderen Programme werden DirectX nicht benötigen?

    Aber zwei Versionen einer Software auf dem selben PC ist immer gefährlich, vor allem wenn sie so tief im System verankert ist wie DirectX.

    Wenn da nur eine DLL eine andere Version hat und nicht zu den anderen passt oder sich die Eingabe etwas verändert hat dann kommen solche Probleme.


    Der Vollständigkeit halber, hast Du DirectX 9 auch wieder installiert und wenn ja vor oder nach dem installieren von QV7?


    Gruß

    Horst

    Hallo Christian,


    ich weiß ja nicht was Du da genau treibst, aber vielleicht wäre es schneller Windows neu aufzusetzen bevor Du mit DISM das System manipulierst und noch mehr verbiegst...


    Du hattest das Problem doch schon mal, wie hast Du es 2022 gelöst?


    Gruß

    Horst

    DXDiag 9 hab ich nochmals drübergebügelt

    Wieso nochmals?

    Und wieso überhaupt?


    Bei mir ist DirectX12 standardmäßig installiert (Win11) und damit funktioniert QV7 einwandfrei...


    2024-12-31:11:39:58:220 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/index2.txt

    2024-12-31:11:39:58:336 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/qv70.dbg

    2024-12-31:11:39:58:450 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/qv70.db_

    2024-12-31:11:39:58:565 : Information : DbgX.Services.dll : SymSrv : StoreWinInet::get HTTP_STATUS_NOT_FOUND - /download/symbols/qv70.dbg/61BDFD09146000/file.ptr

    Das sieht mir danach aus als ob bei der Installation von DirectX9 etwas schiefgelaufen ist bzw. die Version nicht QV7 unterstützt.

    Wenn ich nach der ersten Zeile suche bekomme ich nur Treffer die auf fehlende Unterstützung hindeuten.


    Einen guten Rutsch in neue Jahr.

    Horst

    Hallo Christian,


    schau mal im Verzeichnis QV7_Data ob eine Datei "tv3d_debug.txt" vorhanden ist, wenn ja hänge die Datei mal bitte an.

    Und dann schau im selben Ordner auch nach Dateien die "qv7_debug_2024xxxx_xxxxxx.txt" heißen (statt der x steht der Monat und Tag sowie die Uhrzeit) und hänge sie auch an, die neueste davon reicht aus.


    In die Registry schreibt QV7 eigentlich nur Pfade sowie die Version, das sollte keine Probleme darstellen.


    Wo installierst Du QV7, auf C:?


    Gruß

    Horst

    Bist Du wirklich genau so vorgegangen?


    1) Den QV7_Data-Ordner verschieben (nicht löschen wegen den Daten)

    2) Den Vierenscanner deaktivieren

    3) Das Komplettsetup von QV7 neu herunterladen (nur um sicherzugehen dass das Setup OK ist)

    4) QV7 installieren

    5) QV7 starten.


    Startet QV7 jetzt oder bleibt es immer noch beim FRMMain-Fenter hängen?


    Wenn es startet nacheinander die Daten zurück kopieren.


    QV7 läuft unter Win10 und Win 11, wo dann der Fehler liegt lässt sich schlecht sagen.

    Wenn wirklich alle alten Daten inkl. ini etc. nicht mehr am alten Ort liegen und QV7 beim starten nicht drauf zugreifen kann, sollte QV7 starten.

    Wenn nicht war es eigentlich immer der Vierenscanner.

    Welchen Vierenscanner nutzt Du denn?


    Die Windows-Updates würde ich alle wieder aufspielen...


    Gruß

    Horst

    Hallo Christian,


    wenn man im Forum schaut, trat das Problem schon öfters auf....

    Ich habe nun alle Datenbanken extern gesichert, Quovadis komplett deinstalliert, die Ordner manuell gelöscht, das System neu gestartet und die aktuellste Downloadversion als Admin installiert. Er bleibt trotz kompletter neuinstallation bei frm Main Fenster stehen und macht nix mehr.

    Hast Du die Neue Installation von QV7 mit oder ohne den alten Datenbanken gestartet?

    - wenn mit den alten Daten würde ich auf defekte Datenbanken tippen

    - wenn der Fehler ohne die alten Datenbanken auftritt würde ich auf Vierenscanner tippen.


    Gruß

    Horst

    Hallo Oliver,


    QV7 läuft bei mir unter Win11 (Version 24H2).


    Normalerweise sind die Frameworks installiert, nach einer Neuinstallation von Windows kann es aber sein das sie noch aktiviert werden müssen.

    Dazu gehe folgendermaßen vor:

    - Tastenkombination [Windows] + [R], um das Ausführen-Fenster zu öffnen. 'control' eingeben und [Enter] drücken um die Systemsteuerung wird zu öffnen.

    - Programme und Features öffnen

    - 'Windows-Features aktivieren oder deaktivieren' anklicken

    - folgende Optionen sind bei mir aktiviert:


    Gruß

    Horst

    Hallo Martin,


    das funktioniert bei mir mit QVXM v1.1.29.1/Android14, gestern noch Tracks in eine andere Tabelle verschoben....


    Kannst Du mehr Infos dazu geben oder ein Beispiel wie Du dabei vorgehst?

    Kannst Du mal probieren ob Du bei neu angelegten Datenbanken auch diese probleme hast?

    Ich mein ich hatte mal probleme mit älteren DBs, Tom hat da intern einiges verändert ...


    Gruß

    Horst

    Hallo,

    Ich habe pro Messtischkarte zw. 30 und 40 Points und bekomme sie nie alle zusammen angezeigt egal was ich mache.

    Ich denke das ist ein anderes Problem.

    QV zeigt bei zu vielen Objekten auf einem "Haufen" nicht alle Objekte an, dieses Verhalten ist aus Gründen der Performance so gewollt.


    Man kann das deaktivieren, leider muss das aber nach jedem starten von QV erneut angehakt werden:


    Ohne Haken:


    Mit gesetzten Haken:



    Gruß

    Horst

    Hallo Hans,


    sorry aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

    Ich habe (leider) auch schon lange das Problem das QVX meine Aufzeichnungen beim reinzoomen im ZickZack darstellt.


    Generell ist das kein großes Problem aber manchmal sieht das einfach unschön aus, zumindest für z.B. Kartenausschnitten in Diashows.

    Aus diesem Grunde mache ich das mittlerweile in QGIS, dort werden die Tracklogs "glatt" dargestellt.


    Wenn das nun am Logger bzw. an der Aufzeichnung liegen würde, müssten dann nicht beide Programme den Track gleich darstellen?


    Der Tracklog ist von einem Bootsausflug im Donaudelta und unsere Geschwindigkeit betrug laut Aufzeichnung um die 5km/h mit jede Sekunde ein Punkt.

    Aufgezeichnet habe ich als nmea (Columbus P10) und diesen dann mit GPS Babel zu GPX konvertiert.


    Hier zwei Screenshots mit dem selben Tracklog:

    Screenshot 2024-10-28 143536.jpg


    Screenshot 2024-10-28 143544.jpg


    Viele Grüße

    Horst