Meine Lieben!
Ich schreib das lieber hier, weil ich festgestellt hab, daß man im naviboard - einem an sich sehr engagierten und hochseriösen Forum - leicht eins in die Zähne kriegt, wenn man die falsche Meinung äußert.
Und in meinem Alter ... die Zähne sind nicht mehr das, was sie früher einmal waren ...
Also:
Seit gestern steckt in meinem Aventura die Green Memory mit 32 GB.
Vielleicht war ich einfach zu optimistisch, aber Explosion hab ich keine bemerkt (einerseits gut, denn wer will schon seinen Aventura in Fetzen von der Wand kratzen, andererseits aber ein bißchen ernüchternd).
Referenzkarte war eine Sandisk Ultra II Class 4 mit 8 GB.
Rein meßtechnisch waren die beiden Karten praktisch ident - gemessen mit 3 Kartenlesern an 2 PCs.
Beim Schreiben hab ich für die Sandisk 10,4 MB/s im schlechtesten und 10,7 MB/s im besten Fall gemessen, das Grüne Monster hat 10,7 bis 11,3 geschafft.
Beim Lesen waren die zwei mit 18,7 MB/s völlig gleich.
(Das bedeutet jetzt nicht, daß ich eine Aussage darüber machen könnte, was der Aventura mit der einen oder der anderen Karte macht. Kann ohne weiteres sein, daß ihm aus diskreten Gründen die eine Karte mehr zu Gesicht steht als die andere.)
Im Aventura hab ich bei ausgeschaltetem Receiver jeweils die gleiche Rasterkarte bei gleichem Zoomfaktor über die ganze Bildschirmdiagonale gescrollt und den Bildaufbau beobachtet.
Ergebnis: Unentschieden; einmal hatte ich den Eindruck, die eine ist schneller, dann wieder die andere. Keine von beiden hat verzögerungsfrei aufgebaut, immer lief der Fortschrittsbalken. Keine von beiden hat die andere ins Orbit geschossen.
Zum Schluß hab ich mit beiden Karten bei mir zu Haus am Fenster die Zeit bis zum ersten Fix gemessen (nicht auf die Sekunde genau).
Wieder Gleichstand (Unterschiede von vielleicht 10% werte ich nicht als signifikant).
Mein Aventura ist mit OS 1.3.54R und TwoNav 2.0.9.v aktuell.
Fazit für mich:
Mag sein, daß SD-Karten stark streuen, mag sein, daß die Aventuras streuen ... für mich ist die Green Memory 32 GB eine gute Karte, die ihr Geld wert ist.
Vielleicht werden Leistungsunterschiede dann als besonders gravierend empfunden, wenn die Vergleichskarte (jene, die man vorher benutzte) auffallend langsam war.
Immerhin sichert Class 6 ja nur 6 MB/s zu - und bis zum letzten OS-Update sollten wir ja überhaupt nur Class 4 verwenden.
Evident ist aber auch, daß die Green Memory die Spezifikation für Class 10 klar übertrifft, womit nicht mehr gesagt ist, als daß man sich von einer teuren Class 10 nicht unbedingt einen Fortschritt erwarten darf.
Ich bitte zu berücksichtigen, daß meine Tests keinesfalls die Kriterien für wissenschaftliche Genauigkeit erfüllen - aber für mich als Anwender spielt eben das "Look and Feel" auch eine Rolle.
Bevor ich jetzt an den Brandpfahl genagelt werde, muß ich noch loswerdem, daß es mich amüsiert, wie Gerd einen Hype losgetreten hat, der vermutlich einige europäische Hardware-Webshops in den Ruin treiben wird. Dann nämlich, wenn sie ihre leergekauften Lager wieder auffüllen ... und prompt auf den Beständen sitzenbleiben werden, weil das Gros der Aventuristen sich ja eingedeckt haben dürfte. 