Posts by Delago

    Hallo Michael,

    es könnte sein, dass Deine Datei "qv.ini" beschädigt ist. Probiere mal das:

    Beende QV und benenne diese Datei um. Du kannst sie auch löschen.

    Dadurch werden alle Parameter zurückgesetzt und Du musst die von Dir gewünschten Einstellungen erneut setzen. Aber probiere zunächst, ob das Problem noch auftritt.

    Ich glaube, Hans (Polarlys) meint was anderes, nämlich die Geoidhöhe. Abhängig vom verwendeten Geoid kriegst Du unterschiedliche Höhen raus.

    Ich finde es immer noch schade, dass es für einen Track im Kontextmenü den Punkt "Markierung unsichtbar" nicht mehr gibt, aber zugegeben - der Projektmanager ist natürlich ein sehr mächtiges Hilfsmittel und deckt alle meine Wünsche ab.

    Hi,

    für das Kontextmenü hattest Du doch viel mehr Aufwand: Rechtsklick, Suchen des Eintrags, Linksklick darauf.


    Im Projektmanager toggelt Du doch nur mit einem Linksklick - und fertig.

    Wozu der alten - umständlicheren - Funktion nachtrauern?

    Hallo Rhadamanthys,

    wieviele GPX-Dateien liegen in der Root?

    Es gibt da eine Beschränkung: Entweder 128 Files oder 256 Files (ich weiß nicht mehr). Deshalb verschiebe ich diese Dateien ab und an in einen Unterordner. Da bion ich aus Schaden klug geworden.

    Aber vielleicht hatte Dein GPS ganz andere Probleme.

    Hi,

    ich nehme an, dass Hans die kurze Akkulaufzeit der Garmingeräte meint.

    Am besten schneidet bei mir in dieser Beziehung (mit Ausnahme der Fenix 6X) noch das alte 60CSx ab, das ich zwar schon seit 2006 habe, das aber trotzdem manchmal noch zum Einsatz kommt.

    Durch die Tagesablagen der Tracks als GPX-Files ist der Speicher durchaus üppig.

    Hi jm,

    QV7 is much more powerful than QV4. The concept of automap is no more necessary.

    Use the project manager to open several maps at the same time (map overlay).


    RTFM.


    BTW: QV4 is outdated for already 15 years.

    Hm, das müsste sich Tom anschauen.

    Was für eine Art von Karte wolltest Du exportieren?

    In welches Format? Rasterkarte? Falls ja: Wieviele Kacheln?

    Für welches Garmin-Gerät?

    Ist das ein eher kleiner Exportbereich oder ein großer?

    Hi Hans,

    ich sehe keine Anzeichen dafür, dass Compe bzw. TwoNav in absehbarer Zeit dichtmacht.

    Es stimmt zwar, dass es auf Android-/iOS-Basis seit längerem keine neuen TwoNav-Versionen gegeben hat. Das liegt aber daran, dass Compe einen großen Teil seiner Man-Power in die Entwicklung neuer GPS-Geräte gelegt hat. Dass dies von Erfolg gekrönt war, sieht man beispielsweise am Trail 2, das für mich derzeit der Topfavorit unter allen GPS-Geräten auf dem Markt ist.


    Für diese Geräte wurde TwoNav konsequent weiterentwickelt. Und wie mir die Spanier versichert haben, wird die zuletzt vernachlässigte TwoNav-App für Handys modernisiert.


    Ein anderer Schwerpunkt sind für die Spanier die Online-Funktionen, weswegen in jedem neueren Gerät eine SIM (v.a. für Livetracking) verbaut ist. Weiterhin sind WLAN und Bluetooth integriert. Letzterer gewinnt gerade besondere Bedeutung. Im Augenblick läuft die Beta-Test-Phase (diese Info ist nicht vertraulich) für die Link-App auf iOS und Android. Die dient u.a. zur Datenübertragung zwischen Handy und GPS-Gerät - in beide Richtungen. Damit kann man jetzt auf dem Handy Touren planen und zum Gerät schicken (darauf habe ich lange gewartet!).


    Zuletzt wäre noch zu erwähnen, dass Compe einen Server zur Verfügung stellt, auf dem alle eigenen Touren angezeigt und ausgewertet werden können.


    Wie Du siehst, sind die emsig am Werk. Ich sehe kein Anzeichen dafür, dass die vom Markt verschwinden.

    Bin mal gespannt, wie die nächsten Monate verlaufen, wenn alle zuhause bleiben (müssen).

    Der Bedarf an Software für Reiseplanung ist gerade nicht besonders hoch.

    Na ja, je länger alle zuhause hocken müssen, desto sehnsüchtiger erwarten die (so denke ich) den Moment, an dem sie wieder rauskönnen.

    Ich fiebere jetzt schon (der Ausdruck passt vielleicht gerade nicht, weil ich morgen nach Österreich fahren will :rl:) auf Mitte Mai und bete, dass es dann keine nennenswerten Corona-Probleme mehr geben wird. Die Radtour Alpe Adria (Salzburg --> Grado) ist für mich nicht verhandelbar!

    @ jokermanex,

    ich schliesse mich Matthias an und will noch deutlicher werden: was willst Du hier eigentlich im Forum?

    Na ja, der muss halt irgendwo seinen Missmut abladen, weil er Geld abgedrückt hat für etwas, was ihm derzeit nicht passt, weil es nicht auf seine eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist ("Was erlauben Tom..." ;)).

    Normalerweise müsste er sich an die eigene Nase fassen, weil er die Katze im Sack gekauft hat, anstatt QVX ausgiebig und kostenlos zu testen. Die Hinweise hat er auch nicht gelesen bzw. beherzigt.

    Da ist es halt gut, jemanden zu haben, dem man die Schuld aufladen kann und über den man sich höhnisch auslassen kann.

    Sowas passiert hier im Forum immer wieder mal. Gut, dass dies die absolute Ausnahme ist. Erfahrungsgemäß machen die sich irgendwann selbst vom Acker oder ändern ihr Verhalten.


    Ich bin kein Mitarbeiter bzw. Partner von QuoVadis und kann daher meine Meinung offen aussprechen.


    Ich würde jokermanex ja gerne Fugawi anstelle QV empfehlen. Das ist zwar nix Gscheites und Anlass dafür, dass ich bereits 2005 (!) zu QV gewechselt bin. Aber die Ansprechpartner waren immer sehr freundlich. Nur hat sich leider herausgestellt, dass die Ende letzten Jahres ihren Betrieb eingestellt haben. Was bleibt noch? CompeGPS ist ein prima Programm, wenn auch nicht ganz so gut wie QV. Aber bisher hatte ich zu denen ein ausgesprochen gutes Verhältnis. Und wenn die erfahren, dass ich das vermittelt habe... :ou:

    Hi,

    in QVX gibt es doch genauso den Projektmananger wie in QV7. Mit dem Icon rechts (verschobener Hamburger) blendest Du den ein.

    Wenn Du eine Karte öffnest, kannst Du auswählen, ob sie als Overlay angezeigt wird oder die aktuelle Hauptkarte ersetzt.