Cool. Ganz so viel ist es bei mir nicht. Und liegt auch in verschiedenen Ecken rum
Posts by Juergen1150GS
-
-
Puuuhh.. dann bin ich ja doch nicht allein
Ich dachte schon, ich wäre der Letzte meiner Art
als ich zuletzt bei einem großen Buchhänder in der Reiseabteilung war
Der Große Buchhändler ist mir zu weit weg. Ich recherchiere halt im Netz und bestelle dann beim kleinen Dealer im nächsten Dorf. Mach ich auch mit Büchern so.
Schönes Wochenende!
-
ich weiß ja nicht, was Du mit den ausgedruckten Karten vor hast.Also ich habe IMMER eine Papierkarte dabei. Egal welche Aktivität, kann Motorradfahren sein, Geocaching, Mountainbike.
Einfach als Backup.
Wobei ich da eher gekaufte Papierkarten nehme stett einen Ausdruck.
-
mWn geht der Import nach QVX nur über den Umweg mit QV7. Kannst Dir aber auch als Demo installieren und läuft dann 25 Tage im PU-Modus.
-
Danke hubsi
Werde ich am Wochenende auch nochmal versuchen
-
Servus Michael,
Danke für die Antwort
Es ist die Version 3.5.2.
Ich komm da auch im Moment nicht weiter
Gibt ja auch noch andere Aufträge im Haushalt
-
Hallo Forum und Fachleute
Neues Handy, neue Probleme... Ihr kennt das
Problem: QVM-A funktioniert nicht, nachdem es einmal beendet wurde. Nach Nach Neustart Von QVM und Klick auf "Map" erscheint die im Anhang Fehlermeldung" enthaltene Fehlermeldung.Bei Aufruf der Karte nach Neustart des Handys ist alles okay.
Installierte Karten: Anhang "Karten"
Die Karten wurden aus QV7 importiert.
Im alten Handy funktionert das, wie es soll.
Technische Info:
Altes Handy: Android 6.0.1
Neues Handy: Android 9 (mehr nicht)
Ich mag diese App, gerade auf Städtereisen nach Berlin, Dresden, Leipzig....
Was mache ich falsch?
-
Grüß Dich Tom
Ich weiß leider nicht mehr, wie und wo Touratech damals diese Nummern ausgeliefert hatte, welche Papiere Du also jetzt brauchst. Das war damals echt unübersichtlich.
Das war am Ende mehr als Schxxxx. Ich hab hier noch ne Rechnung, auf der als Freischaltcode tatsächlich (wörtlich!) XXXXX-XXXXX stand.
Jockel hat das dann geklärt per email
-
Ja, Carlo, da bin ich ganz bei Dir!
-
Wir sind ganz normale Anwender, die einen Teil ihrer Freizeit dafür verwenden, hier kostenlosen Support zu leisten.
Und dafür bin ich Euch sehr dankbar!
Dann bietet QuoVadis eben einen Support ähnlich wie andere Firmen an.
So wie das neue Garmin-Forum? das wäre echt gruselig.
Nochmal: Ihr macht hier einen echt guten Job!
-
Noch was hinterher:
Im 64 Hauptmenü -> Einstellungen -> System -> Schnittstelle.
Dann entweder einstellen auf "Garmin Spanner" oder (für diesen Zweck noch besser) "Garmin seriell".
-
Servus,
Ich hab seit ca. 1 Jahr auch das GPSMap 64, und hab viel damit rumexperementiert.
ich weiß nicht, ob das 64 GPS Daten ausgeben kann.
Kann es.
das Gerät in einen Spanner-Modus in den Einstellungen zu setzen.
Genau so geht das.
Ich nutze das manchmal im Wohnmobil, um das Windows-Tablett als übergrosses Mavi einzusetzten. Halt immer dann, wenn irgendwo eine Sperrung ist und ich den für mich günstigsten Umweg suchen und dann fahren will.
Da ist QV einfach unschlagbar!
-
Genau, so mach ich das auch mit der Instinct.
-
Servus Eckhard,funktio
Danke fürs Feedback.
Bei mir funktioniert der Import auch mit der 7.3.0.58 Dev. Heute noch nach einer schönen Motorradtour im Weserbergland getestet
Oft hängen solche Fehler halt in der qv7.ini, deswegen solltest Du die auch mal sichern, wenn Du alle Einstellungen wieder hast.. Liegt in Gemeinsame Dokumente\QV7_Data. (Oder Du hast den Dateipfad verlegt)
-
Grüß Dich Eckhard
Hast denn schon mal versucht QV zurückzusetzen?
http://wikiqv7.qvgps.de/doku.p…lemeloesen:qv7laeuftnicht (runterscrollen!)
Deine Einstellungen sind dann natürlich weg.... es sei denn,du hast Dir mal ne Kopie der qv7.ini nach Zurücksetzten und neu Einrichten gemacht.
-
Grüß Dich Ringo
Die Rettungspunkte hatte ich mir mal als *.kml runtergeladen und in QV importiert.
Export als *.gpx ohne Probleme. Hab ich sicherheitshalber auf allen Geräten (für Waldarbeit, Geocaching, Motorrad, Wohnmobil, Moutainbike...) als *gpi mit POI-Loader von Garmin und auch in QVM-A.
*.gpx ist aus meiner Sicht auch das sinnvollste Format, weil eigentlich jedes Gerät damit umgehen kann.
Übrigens auch interessant zu dem Thema: Die App "Hilfe im Wald", braucht allerdings Online-Anbindung für die Karten.
Schönen Gruß
Jürgen
-
Hab gerade noch was in den Tiefen der Festplatte gefunden. Bezieht sich zwar auf die Zumos 3xx, aber ich meine alle Garmin Straßen- Navis verhalten sich so.
Leider zu groß fürs Forum, deswegen auf Dropbox: BaseCamp-Routenpunkte.pdf
-
Grüß Dich Peter,
Was mir noch dazu einfällt:
Versuch doch mal in QV die Routenpunkte, die Du NICHT unbedingt vom Garmin angesagt haben musst, mit dem Attribut "Garmin Shapingpoints" zu versehen. Unten rechts bei den Routenpunkteigenschaften, Haken setzten. Mehrfachselektion der Routenpunkte ist möglich. Speichern nicht vergessen! (Das Feld wird bei Änderungen orange hinterlegt)
Wenn ich das richtig im Kopf habe, werden die Shaping Points bei der Zählung der Routenpunkte nicht berücksichtigt. Aber eben vom Garmin auch nicht angesagt. Bei der Routenberechnung werden sie aber berücksichtigt.
Routenpunkte, die Du unbedingt angesagt haben willst, bleiben ohne dieses Attribut. (Sehenswürdigkeiten, Wirtschaftten mit einer guten Brotzeit [okay, in Marokko nicht so wahrscheinlich
] oder eben was für Dich wichtig ist)
Alternativ: In BaseCamp die Route mit Doppelklick aufrufen, die Routenpunkte markieren, rechter Mausklick, im Kontextmenü "Kein Alarm bei Ankunft".
Viel Spaß noch in Marokko ( bin grade ein bisschen neidisch
)
-
Schau mal hier, da ist das gut und knapp beschrieben:
Hardware austauschen">Hardware austauschen
-
Grüß Dich Hans,
Dafür habe ich die Karte nicht mal installiert, sondern nur komplett ausgepackt und den MRC auf das unterste Verzeichnis Freizeitkarte_DEU+.gmap losgelassen. Ich habe keine Idee, warum das bei dir im Dezember nicht funktioniert hat.
Verstehen tu ich es auch nicht. Warum das so ist, werden wir beide wohl niemals ergründen.
Macht aber nichts, ich hab ja jetzt den Workaround.
Danke Dir nochmals für Deine Unterstützung.