Diesem Wunsch schließe ich mich mal an. Man ist ja nun nicht immer und überall online.
Ich denke aber, das wird irgendwann schon kommen. im Online-Wiki fehlen ja auch noch ein paar Kapitel. Ich übe mich mal in Geduld
Gruß
Jürgen
Diesem Wunsch schließe ich mich mal an. Man ist ja nun nicht immer und überall online.
Ich denke aber, das wird irgendwann schon kommen. im Online-Wiki fehlen ja auch noch ein paar Kapitel. Ich übe mich mal in Geduld
Gruß
Jürgen
Info für alle, die sich hier beteiligt haben:
Problem wurde von Jockel innerhalb von 30 Minuten (!!!) per e-mail gelöst. Da ist wohl bei der Datenübermittlung was schiefgegangen.
@ Jockel:
Vielen Dank nochmal, hier gibt's den besten Support den ich jemals erlebt habe!
@ all
Danke auch an alle, die mir in ihren vielen Beiträgen weitergeholfen haben, einfach nur dadurch, daß ich regelmäßig hier mitlese und die Suche nutze, ohne viel zu fragen. Habe dadurch viel gelernt!
Musste auch mal gesagt werden.
In diesem Sinne "Guten Rutsch" an alle
Jürgen
Danke, Jockel!
e-mail ist unterwegs.
Gruß
Jürgen
Auf der Rechnung steht tatsächlich nur "XXXXX-XXXX". (5 Stellen-4 Stellen). Und nicht mit Zahlen, sondern als XXX...
QuoteUm welche Produkte handelt es sich denn genau?
BENELUX:
http://shop.touratech.de/cd-ge…neralkarte-1-200-000.html
Deutschland:
http://shop.touratech.de/cd-de…neralkarte-1-200-000.html
@ Horst:
Laut Beschreibung für beide Karten ab 4.061
@ Ludger:
Ich betreibe TTQV 4 und 5 parallel. Hat auch damit zuntun, daß ich auf mehr als 2 Rechnern arbeiten muß / will (bin halt öfter mal nicht zu Hause . Auf zwei davon ist die 5, auf dem dritten die 4. Aber auf die 6 bin ich natürlich auch schon gespannt!
@ Denis
Die Geduld habe ich, um auf Jockel warten zu können.
Gruß
Jürgen
Hallo!
Habe heute die Karten-CDs bei Touratech-West abgeholt. Bei der Bestellung im "neuen" Touratech-Onlineshop war die Eingabe der TTQV4-Seriennummer nicht mehr möglich, wurde aber per E-Mail geklärt, und die Bestellung mitsamt der Seriennummer an Touratech-West weitergeleitet.
Bei den CDs ist jeweils ein 35-stelliger Freischaltcode, der in TTQV 5 auch funktioniert. TTQV 4 mag den aber nicht und beendet sich nach mehreren Fehlermeldungen. : Auf der Rechnung ist als Freischaltcode bei der BENELUX-CD nur ein XXXXX-XXXX angegeben, bei der Deutschland-CD gar nichts.
Wie kann ich die Karten nun auch in TTQV 4 freischalten
Gruß
Jürgen
Hi loblo, ich nochmal
Halte mich bitte über Dein Projekt auf dem laufenden. Bei mir lässt sich nämlich Fugawi 3 unter Win 7 nicht mehr installiern. Zum Glück laufen noch andere Rechner unter XP hier im Haushalt
Danke
Gruß aus Aachen
Jürgen
Hallo Hans!
Im Garmin-Forum läuft gerade ein ähnlicher Thread (Fugawi .TRK -> .GPX): https://forum.garmin.de/showthread.php?t=13169 Von dort folgender Tip, habe ich ausprobiert und funktioniert auch:
GPSTrackAnalyse.NET 6 http://www.gps-freeware.de/ kann auch von Fugawi 3 exportierte .TXT-Dateien einlesen und als .GPX exportieren. Aus dem Programm kann man den Track auch unmittelbar an MapSource übergeben und dort ggf. weiterbearbeiten.
Gruß
Jürgen
Hallo Hans!
Habe beides heute nachmittag mal ausprobiert, beides funktioniert. Danke für die Tips, in diesem Forum kann man eben immer dazulernen!
Ich werde aber wohl trotzdem bei dem von mir beschriebenen Weg bleiben, ich meine halt es ist immer noch am wenigsten Arbeit: Der Workaround mit GPSBabel ist nun wirklich sehr aufwendig, GPSVisualizer vergibt zufällige Dateinamen; d. h. man muß die Datei sofort nach dem Download umbenennen um den Überblick zu behalten.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo LoBlo!
Das Problem mit den Tracks aus Fugawi 3 habe ich auch. Das Programm kennt leider kein GPX. Ich hab's mal ausprobiert, das wird aber viel Arbeit:
- Track aus Fugawi als Text-Datei (.txt) exportieren (Siehe Bild 1). Geht aber immer nur für einen Track, nicht für mehrere gleichzeitig.
- In TTQV 5 kannst du diese Datei importieren, TTQV behandelt diese Datei wie eine CSV-Datei.
- Im Import-Dialog musst Du dann als Feldtrenner Komma einstellen und die Spaltenköpfe entsprechend benennen (siehe Bild 2)
- Die Import-Einstellungen kannst Du speichern, dann musst Du das nicht immer von Hand machen.
Ich hab auch mal versucht, mehrere Tracks gleichzeitig zu importieren, dabei kommt TTQV aber durcheinander.
GPSBabel ist an der Fugawi .txt-Datei übrigens auch gescheitert, da wird scheinbar ein Parameter falsch eingelesen.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter. Ich hab die Arbeit auch noch vor mir, das sind mehrere hundert Tracks. Aber es kommen ja sicher noch einige Wintertage, da kann man so was mal machen.
Viele Grüße
Jürgen.
Servus
Bei mir hat's dann unter XP SP3 so funktioniert.. bei neueren Betriebssystemen
Gruß
Jürgen
Servus!
Druckfunktion scheint im Moment nur bei Karten zu funktioneren..
Im Moment werkelt mein (gar nicht so alter ) Laptop an 70 Seiten für einen .pdf-Ausdruck der TOP200.
Okay, Fertig.
Scheint aber auch noch nicht sooo gut zu sein?
Im Osten fehlen noch einige Kacheln?
Vielleicht können Tom oder Jockel mal was dazu sagen?
Gruß Jürgen
Servus!
Ich mache das ähnlich für Motoorad-Touren. Planung in TTQV auf einer Raster-Karte, Export als. .gpx, die Datei dann in MapSource nachbearbeite. (damit die WPs auch schön au der Straße liegen.
Na gut, Ich bin in TTQV auch nicht so etrfahren... vielleicht gibt's ja in diesem Thread ja noch wietere Hinweise
Gruß
Jürgen
SpyBot hat in einer früheren Version mein Windows komplett zum Absturz gebracht
Nur komplette Neu-Installation hat geholfen.
Seitdem lasse ich von diesem Programm die Finger weg.amme kodtenfrei
Gruß
Jürgen
Tante Edit sagt:Es gibt auch andere Programme kostenfrei
Okay, hab ich auch verstanden
Ich mach's halt andersrum... Motorrad-Tour planen in TTQV (Weil lesbare (Raster)-Karten vorhanden), Export über :GPX nach MapSource, dort Feinplanug (z.B. Routenpunkt abseits der Straße und falsche Routenberechnung...) Und man staune... das Navi macht was ich will
Gruß
Jürgen
Servus
Hatte ein ähnliches Problem (vor 4-5 Wochen schon mal gepostet),. Bei mir hat Abhilfe gebracht, daß ich mich einfach mit Admin-Rechten bei XP angemeldet habe.
Ich arbeite normal in einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten, weil man ja schnell mal ins Internet muß usw.
Probiers mal damit.
Gruß (Derzeit aus Eft... Ich hoffe Du hast ne Karte wo das auch drauf ist )
Jürgen
Hallo jockel!
Habe mir jetzt doch die Zeit genommen, den Import nochmal zu probieren.
- Löschen der qv5.ini hat nichts gebracht
- Datenbanken waren (mehrfach) komprimiert
- Der Import aus dem TTQV4- Programmverzeichnis hat funktioniert, danach habe ich die .qv5db- Datenbanken wieder in das externe Verzeichnis verschoben und dieses in den Xplorer eingebunden
Alles ist jetzt gut
Vielen Dank für die Unterstützung!
Gruß aus Aachen
Jürgen
Hallo TTQV5-Gemeinde
Habe keinen passenden Thread gefunden, deshalb:
Problem: Wenn ich versuche, eine TTQV4-Datenbank aus einem Verzeichnis zu importieren, welches nicht das TTQV4 Programm-Verzeichnis ist, kommt es zu einer Fehlermeldung (siehe Anhang). Nach Bestätigung der Meldung beendet sich TTQV5.
Konkret: TTQV4 ist installiert in E:\Programme\TTQV4, die zu importierenden Datenbanken liegen in D:\TTQV_Daten.
Nächster Versuch wird sein, die entsprechenden Datenbanken in das TTQV4 Programm-Verzeichnis zu kopieren und von dort zu importieren. Komme aber erst nächste Woche dazu, ist einiges zu tun mit vorher und nachher umbenennen der Datenbanken.
Hat jemand ne bessere Lösung, oder kann der Progi das mal fixen?
Gruß aus Aachen
Jürgen