Hallo Horst,
vielen Dank für die wie immer sehr kompetenten Informationen und Anregungen.
War einige Tage unterwegs und konnte mir das erst jetzt ansehen.
Quote
Also mein GE Pro 7.3.3.7786 (64-bit) macht das nicht. Dementsprechend spielt mein GE auch die mp4 nicht ab.
Ich habe die gleiche GE Version. Es geht auch nur, wenn ich den Pfad, den GE für die mp4 files erzeugt, in der Verzeichnisstruktur nachbilde. Wenn der Ordner mit den "files" (also mp4 Dateien) woanders hingeschoben wird, geht es nicht mehr.
Quote
Meine einzige Idee (außer jeden link einzeln zu ändern) wäre alle MP4s in einen Ordner zu entpacken, die WPs mit QV7 in eine GPX exportieren und mit einem Editor (z.B. Notepad++) alle "href="" gegen "href="C:\xxx\" ersetzten.
Danach die GPX wieder in QV7 importieren und die vorhandenen Daten überschreiben.
Habe das mal exemplarisch probiert und es geht so. Ist leider etwas mühsam. Gibt es eine Möglichkeit, die Links direkt in der kmz Datei zu ändern?
Quote
Links funktionieren in QV7 mit "file:" es muss also z.B. "file:C:\t_20200823_120821_punkt_1_20200823_120849.mp4" heißen.
Es muss wirklich "file:" und nicht "file:///" heißen und der link spielt die Datei nur ab wenn "HTML" deaktiviert ist.
Super Hinweis, vielen Dank.
Ich hatte schon mehrere Pfade eingegeben und bin natürlich gescheitert. Leider geht es wirklich nur bei deaktiviertem HTML.
Auf Deinen Hinweis hin habe ich mal eine alte kmz Datei mit audio Links von meinem Columbus Datenlogger in QV7 importiert. Da wird dann das "file" automatisch erzeugt und wenn der Pfad in den QV7 Verzeichnissen eingestellt ist, geht es. Auch mit file:///
Hatte das früher nie weiter verfolgt, zudem die WP mit den Audiodateien bei den Dateien aus dem Columbus auch nicht einzeln angezeigt werden.

Quote
Eine andere alternative wäre es ein Link zur Datei unter dem Reiter "Link" abzulegen:
Als Link wird die Datei immer geöffnet.
Es geht ja auch, wenn ich in Locus einen Punkt mit Anhang speichere.
Bei der Eingabe auf dem Fahrrad ist es aber viel komfortabler, den Audiopunkt direkt aus dem Trackaufnahmebutton zu starten.
Das werden dann aber die WP mit mp4 Links, die bei Export als kmz und Import in QV7 im Feld "Info" angezeigt werden, mit den diskutierten Problemen. Vielleicht gibt es in Locus da ja auch noch Einstellmöglichkeiten.
Das wird dann wohl mal ein Projekt für lange Winterabende.
Bis dahin werde ich mal pragmatisch so vorgehen:
Die Audio-Wegpunkte aus der Locus kmz Datei zeigen mir in QV7 die exakte Position der Aufnahme. In GE kann ich die Datei durch anklicken dann abhören und die Info in QV eintragen.
Das ist immerhin besser, als die bisherige Vorgehensweise mit den Audiodateien aus dem Columbus Datenlogger, die ich dann parallel zu QV7 in einem Fenster mit GE angezeigt und abgehört hatte.
Viele Grüße
Lothar