Posts by Unglert

    Hallo
    bin seit vielen Jahren Nutzer von QV7 und habe mittlerweile eine umfangreiche Datensammlung.
    Von QV7 aus bin ich gewohnt mehrere Tracks + WP-TABs in eine KML zu exportieren - was aber offensichtlich in QV X nicht funktioniert.
    (gibt ja schon einen ähnlichen Eintrag vom Mai 2024 für GPX-Dateien)
    Wann wird denn die beschriebene Export-Funktion verfügbar sein ?
    Gibt es einen Umweg für den "gemeinsamen" Export der WP / Tracks (abgesehen vom manuellen Zusammenfügen der KML in Notepad,...)
    Bin sehr zufrieden mit der (Demo)Version X, kann das Programm ohne diese Funktion leider nicht verwenden.

    Grüße aus dem Allgäu

    Hallo,

    probiere gerade QVX aus, was mir vor allem bzgl. der Performance sehr gut gefällt. Da meine Spaziergänge sowohl Tracks, wie auch Punkte haben, lege ich regelmäßig Track und Punkte zusammen in einer KML ab. Das ist ja in QV7 auch problemlos möglich. In QVX funktioniert das Export-Icon aber bei einer Mehrfachauswahl von Track- und Punktetabelle nicht.
    Mache ich da was falsch oder geht diese Funktion tatsächlich nicht ?

    PS : Lade immer wieder Wegpunkte von einer Access-DB zu QV7 hoch, bislang pertxt-file. Da ich in QVX keine Importfunktion mit Filtern gefunden habe, habe ich ein Modul gebastelt, das kml ausgibt.
    was problemlos funktioniert - soweit so gut - da ich aber nach wie vor Wegpunkte als txt-file habe, würde mich interessieren, ob wieder so eine geniale Importfunktion wie in QV7 geplant ist ?

    Liebe Grüße
    Unglert

    Hallo zusammen,


    bin seit vielen Jahren Nutzer von QV / TTQV und auch recht zufrieden mit den Möglichkeiten des Programms - in letzter Zeit arbeite ich wieder vermehrt mit QV.
    Von Beginn an ist mir aufgefallen, dass Tracks bei großem Zoom hin und wieder unterbrochen dargestellt werden (siehe Foto) - was letztlich aber Jammern auf hohem Niveau ist.
    Wirklich störend ist es aber, wenn ich versuche einen solchen verwinkelten Track exakt auf einem kleinen Weg zu positionieren oder einen bereits vorhandenen Trackverlauf zu verschieben.
    Im ersten Fall lässt sich ein Trackpunkt in der Regel nicht exakt dort hinsetzen, wo er gewünscht ist, was bei sehr filigranen Wegverläufen mehrere Versuche notwendig macht.
    Im zweiten Fall lassen sich die Trackpunkte häufig nur sehr schwer beim dritten oder vierten Anlauf "greifen" und verschieben.


    Da QV / TTQV bei mir im Laufe der Jahre schon auf etlichen Rechner lief und die beschriebene Phänomene stets präsent waren, vermute ich mal, dass die Ursachen hierfür in den "Tiefen des Programmes" liegen und sich daher auch nicht beeinflussen lassen.
    Ich würde mich dennoch freuen, wenn jemand eine Erklärung, oder - wider Erwarten - sogar eine Lösung für dieses Problem hätte.


    LG Unglert

    Hallo Dietmar,


    das mit den beschädigten Daten, die von der defekten Platte kopiert werden, leuchtet ein. Vielleicht liegt es ja wirklich an den Kartendaten. Haben ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Da werde ich wohl mal die DVDs herauskramen müssen und neu auf mein aktuelles Netzwerk überspielen.


    Das ist übrigens (hoffentlich) recht solide, ein RAID mit zwei, aktuell nur zu einem Drittel gefüllten Platten, die laut Händler zu den "Guten" gehören


    Vielen Dank nochmal für die Tipps. Ich hoffe daß sich das Problem auf diese Weise lösen lässt.


    Gruß Unglert

    Hallo Elmar,


    die DVD habe ich schon noch, aber leider kein WIN 7.


    An einem Fehler auf der DVD kann es aber meines Erachtens nach auch nicht liegen, da ja eine ganze Reihe von Karten


    von dem Fehler betroffen sind und die Karten haben ja alle schon einmal korrekt funktioniert haben.


    (Ich habe die Kartendaten immer gleich nach dem Kauf auf eine Festplatte kopiert und von dort aus dann installiert,


    und da kann sich ja eigentlich nichts ändern.)


    Ich werde heute abend wohl mal eine neue Datenbank anlegen und mit QV verknüpfen - mal sehen was dann passiert.



    Gruß Unglert

    Hallo Dietmar und Elmar,


    @ Dietmar
    ist wohl ein Mißverständnis - das Problem tritt bei Online Karten (Google Maps, OSM) NICHT auf.
    Nur bei den Karten im Netzwerk und früher bei einer Karte, die auf der Festplatte des (alten) Rechners lag.



    Bezüglich einer Software für das Speichermanagment bin ich ehrlich gesagt überfragt. Kannst Du mir
    ein Stichwort geben, was damit genau gemeint ist, vielleicht kann ich Dir dann etwas dazu sagen. Habe
    leider keine tieferen Kenntnisse was Computer anbelangt. Der Rechner und das Netzwerk wurden
    komplett vom (Fach)händler eingerichtet.


    Um zu prüfen, ob das Problem vielleicht mit dem Netzwerk zusammenhängt, habe ich mal die
    Kartendaten der Generalkarte auf die Festplatte des Rechners kopiert, auf dem TTQV läuft.
    Nach dem Komprimieren der QV-Datenbank, habe ich eine neue Kartentabelle angelegt und dort die
    Generalkarte neu importiert.
    Aber selbst dann tritt der Fehler wieder auf !! X(


    Gruß Unglert

    Habe die Generalkarte aus dem QV-Explorer gelöscht und neu importiert
    Leider ohne Erfolg - siehe Bild.
    Da ich hier wenig Erfahrung habe - nachstehend in Kurzform meine Aktionen, ich hoffe ich
    habe es richtig gemacht :


    Im QV-Exlorer im Kartenverzeichnis
    rechte Maustaste (auf bestehende Karte) - löschen
    QV neu gestartet
    im QV-Explorer in einem Kartenverzeichnis- rechte Maustaste "Neu" - "einzelne Karte aus Verzeichnis wählen"
    Im entsprechenden Verzeichnis die erste Datei (eu200k_a_1.qbr) ausgewählt - bestätigt
    Darauf erschien ein Fenster mit Eintrag „cal“ grün unterlegt - anschließend wie gefordert mehrmals bestätigt


    Habe den Vorgang zwei mal wiederholt, leider stets mit selben Ergebnis



    Gruß Unglert

    Hallo Dietmar und Elmar,


    Meine QV Version ist aktuell - 6.09.15
    Auch nach dem Zurückstellen hat sich leider nichts geändert.
    Betroffen sind z.B. die Mair Generalkarte 250.000 von Deutschland und die IGN 100.000 von
    Frankreich, während die 25.000er von Frankreich seltsamerweise funktioniert.
    Auch die Online-Karten sind nicht von dem Fehler betroffen.
    Der Rechner ist komplett neu und mit neuem WIN 8 aufgesetzt.
    Ich hatte das Problem vor längerer Zeit in ganz ähnlicher Form schon einmal, aber eben
    auf einem Laptop mit "lokal" gespeicherten Karten. Damals habe ich nichts unternommen,
    da nur eine unwichtige Karte betroffen war.


    Gruß Unglert