Posts by Ringo

    Hallo,

    bisher habe ich in der Vergangenheit immer mit Global Mapper (Vers. 15) die Karten für QV zusammengesetzt und erstellt. Da MS aber ein nettes update gemacht hat und mein Bios (!) zerlegt hatte durfte ich mir einen neuen Rechner kaufen . Fazit kein Global Mapper mehr für QV

    Nun habe ich hier im Forum schon etwas von QGiS gehört, und deren Probleme aber vielleicht könnte man das Thema noch mal für Frischlinge neu anfangen.

    Kann ich in QGIS (aktuelle Version 3.40 in dt.) die heruntergeladenen jpg files mit den cal anhängen in QGIS nutzen und diese für QV zusammen setzen ?

    Zu Wasserstrassen von Elwis bzw. andere Plattformen wäre ich auch dankbar.

    Man nutzt zwar QV immer so wie man es braucht, aber nur unsere Experten hier haben den genauen Dreh was alles möglich ist, bzw. wie man mit anderen - bezahlbaren - Hilfsprogrammen (QGIS) noch mehr aus QV für seine eigenen Nutzungen heraus holen kann..

    Schon mal Danke :ko: für die Hilfe und eine schöne Vorweihnachtszeit.....

    Gruß Ringo

    Hallo Matthias,


    einer der Gründe warum ich noch nicht auf QV X umgestiegen bin, Da ich das Programm als globales Datennetzwerk zu Themen / Einsätzen nutze, wäre ein Umstieg zu QV X eine Verschlechterung, da nicht alle Funktionen übernommen wurden - leider kommt mein Rechner auch oftmals beim Laden der Projekte an seine Grenzen....


    Ja die Anleitung gehe ich mal durch.... DANKE


    Gruß Ringo

    Hallo,

    da ich mich in der letzten Zeit nur mit dem Explorer Baum und meinen Daten intern beschäftigt habe, stehe ich bei einem neuen Projekt natürlich wieder auf den "Schlauch" zur Einrichtung von neuen QV Funktionen :pcr:


    Also...

    Laut Handbuch kann man neben den eigenen GPS Daten auch Multitracking betreiben - sprich die Tracker Daten von Fahrzeugen abrufen.

    Wie richte ich nun QV ein, daß er meine Tracker Daten von simmosim.com (GPs-Server ist gsh39.net ) geladen bekommt. :pcr:


    Wer kann mir bei der Einrichtung dazu helfen :ko:


    Gruß Ringo

    NAS Sytem als Netzwerk...

    Die Gefahr der ungewollten Löschung der gemeinsamen Daten beim NAS-Netzspeicher könnte man dadurch verhindern, wenn die Daten im QV-"Stammbaum" (Explorer) "gesplittet" werden könnten - zwischen gemeinsamen Zugriff und eigenen Team-Mitglieds-Dateien...

    Also einen Ordner auf dem NAS-Speicher für die gemeinsamen Daten indem nur der "Administrator" lese + schreib Rechte hat - die anderen Teammitglieder nur lesen können. Dann müsste der Admin zwar die gemeinsamen Daten verwalten und die Veränderungen (Aktualisierungen) durchführen, hiermit wäre aber der angesprochene Datenverlust verhindert.

    Für die eigenen Daten könnte dann auf den NAS-Speicher ein zweiter Ordner mit lese + schreib Rechten für das jeweilige Teammitglied eingerichtet werden. Die Zugriffsrechte können im NAS-Speicher dementsprechend hinterlegt werden. Für die Übertragung in den gemeinsamen Ordner wäre dann ein Pool-Ordner von Nöten in dem die Teammitglieder ihre freigegebene (zu publizierenden) Daten hinterlegen.


    Das einzige Problem wäre somit eine Verknüpfung zum QV Programm (anstatt das erwähne Programm) um dieses als lokales Netzwerk zu erstellen....... Und natürlich die passende Notiz für die Interessierten Nutzer die dieses installieren möchten.....

    :saint::pcr::el:

    Hallo Denis,


    derzeit habe ich die Datenbank kompr. erst einmal gestoppt - bei ca. 1/4 der gesamten Datenbänke ( Weltweite Datenbank zu verschiedenen Forschungs-Themen)


    Nein , die Projektfehler sind nicht mit der ersten Anfrage zu der def. verbunden - ganz anderes Land / Datenbank


    ini löschen ? in welchem Ordner finde ich sie ?


    Viele Grüße

    Ringo:ko:

    Hallo Denis ,

    schon mal Danke für die schnelle Rückmeldung. Lizenzen zum mehrfach Betrieb habe ich keine Probleme - derzeit habe ich 7 Power Lizenzen...

    Auf NAS bin ich schon vor ein paar Jahren umgestiegen (als Einzelplatzversion) , da mir Windows bei einem update meine externe Festplatte zerschossen hatte ( Lw vorhanden - wurde aber in der WIN Datenbank nicht mehr angezeigt - bei einem NAS System kann mir das nicht passieren - notfalls brauche ich die Verbindung ja nur neu erstellen mit dem gleichen Lw Pfad.


    Das Valentina Multiuser Netzwerk ist für meine Datensätze jedoch nicht wünschenswert , da die Daten im Netz liegen und nicht lokal im offline Betrieb .

    Ware evtl etwas für die QV Programier ein NAS System zu konfigurieren - sicherer wäre das in der heutigen internalen Lage....


    Viele Grüße vom Mittelrhein

    Ringo:ko:

    Hallo in die Runde...


    da ich nebenbei das Programm Global Mapper nutze um eigene Karten für QV zu digitalisieren / erstellen hätte ich die Frage ob die im Global Mapper freien Online Karten evtl auch für QV genutzt werden können.


    hier die Link Adresse von deren Online-Karten Übersicht :


    https://www.bluemarblegeo.com/products/geospatial-data.php


    welche Karten gehen in QV und gibt es hierzu die passende URL Zeile für die manuelle Karteneintragung ?



    Gruß Ringo:ko:

    Hallo in die Runde....

    derzeit wird QV 7 mit Einzelplatzversionen genutzt.

    Frage können die Einzelplatzversionen zusammen gelegt werden , als lokales Netzwerk - Daten ohne externes Internet (nur Online Karten Nutzung) und zwar mit Synology NAS ?

    Zugriffsdaten im Explorer (Karten , Taps etc.) befinden sich im NAS Lw.


    Falls ja wie gehe ich vor ?


    Danke schon mal für die Antworten.... :ko:

    Hallo Denis ,

    bin noch dabei zu komprimieren .... habe aber erst 4.180 Datenbanken komprimiert.... so immer zwischendurch...

    Die Fehlermeldung taucht direkt auf - also rechtes Fenster der Datenbank bleibt leer ...


    Gruß Ringo

    So...

    die Datenbanken in einem Stück zu komprimieren geht nicht - out of Memory....

    Hab mal angefangen die ersten 815 Datenbanken zu kompriemieren.

    Die besagte Datenbank läßt sich jedoch weder öffnen noch komprimieren.

    :pcr:

    Hallo Horst,


    ja hatte ich mittlerweile auch schon gefunden.


    Nur........ um das durchzuführen müßte ich ne doppelt so große Festplatte haben :pcr: (Fehlermeldung kein Platz auf Festplatte)


    Muß mal versuchen meine Unterordner Stück für Stück abzuarbeiten.... :wacko: sind ja nur ein "paar Hundert" Ordner ;(

    Hallo Tom,

    danke für die Info - wunderte mich schon, daß vorher keine updates mehr kamen....

    Aber als heruntergeladene Basiskarten waren die schon hilfreich - als Zeitersparniss , wenn man "mal eben" ne größere OSM Karte braucht - und erst eine anfertigen muss....


    Schöne Grüße

    Ringo

    Hallo Denis,

    der Fehler taucht in einer selbst angelegten Datenbank (für Wegpunkte) auf. Andere Datenbanken in diesem Ordner sind nicht betroffen.

    Eine Komprimierung habe ich bis jetzt nicht durchgeführt - müßte auch erst mal in der Anleitung suchen wie ich vorgehe....


    Viele Grüße

    Ringo

    Nun.... wenn QV 7(X/M/MX) mit der Karte nichts anfangen kann, vielleicht gibts ja hier nen guten Techniker / Grafiker, der die Karten für die QV-Downloadkarten-Gruppe erstellen kann. Die aktuellen Revierdaten zur geplanten Tour müssen ja vor Fahrt sowieso von Elwis und co eingeholt werden. Aber dann hätte man schon einmal gute Grundkarten in QV.

    Für den Bereich Küste / Hochsee gilt gleiches - auch hier sollten vor der Fahrt die aktuellen Daten abgerufen werden. Eine Option zu den Fahrbahnmarkierungen ist, daß man sich dann einen sog. Wegpunkt als Boje erstellt, und diese dann mit Hilfe der akt. Elwis Nachricht einträgt..... Geht auch für andere Bereiche wie Sperrungen etc....

    NUR es fehlt eine passende Grundkarte/-n für QV

    Tja dann eine gute Frage an unsere Technik Experten....

    Wie bekommt man die nationalen / internationalen Binnen- & Seekarten gut in QV übertragen - wäre doch etwas für die Rubrik Download Pakete in QV , denn für den "Laien" die Karten einzulesen ist nicht immer mit Erfolg gekrönt... :ko: Zumindestens ich möchte auch auf den Binnengewässern mein QV nicht vermissen und auf eine andere Software umsteigen, um festzustellen ich kann dann meine Daten nicht in QV übertragen....