Wenn ich das so lese, habe ich den eindruck wir sind wieder auf ein früheres stadium der kommunikation zurückgefallen, das nach protesten von mir schliesslich durch 'entgegenkommen von eurer seite' überwunden schien. Im moment wirkt es wieder wie der professor, der sich daran hochzieht wieviel besser er es kann als ein student, der es nicht kapiert und dies nun ebenso weidlich wie unnötigerweise demonstriert. Was meinst du: Kann das wirklich der sinn eines forums sein?
Wenn du das tema verstanden hast (wie ich vermuten muss), dann wirst du sicher in der lage sein auch 'dumme' fragen so beantworten zu können, dass der fragesteller in verfolgung seines lern-wegs an sein angestrebtes ziel kommt - oder zumindest sehr in die nähe. Wenn ihr wirklich der meinung seid, dass käufer/nutzer dieses programms ein bestimmtes höheres abschlusszeugnis vorweisen müssen, um bei eurem dogmatischen weg mithalten zu können, dann solltet ihr das vor dem kauf verdeutlichen.
Wie ich deutlich gemacht hatte, stehe ich vor folgender frage (beim entscheid, welches der beste weg ist die folgende tagesetappe in QV7 zu packen):
Soll ich den weg (probieren zu) gehen, eine passende karte zu nehmen, den ausschnitt (zb Colon - Panama in Panama, siehe https://www.google.com/maps/pl…9.8998608!16zL20vMDF6NGR0 ) festzulegen und dann abzuladen (wie auch immer das gehen mag), oder
soll ich mir weiter behelfen mit dem QV7-cache, wo ich eine zuletzt 'durchgezogene' (zb) Google-karte finde, siehe zb
?Für den ersten fall müsste zuerst geklärt sein:
Google kann ich dafür wirklich nicht nehmen, trotz der aussage, wonach man in QV7 nahezu alle kartentypen laden kann?
OSM wäre dann akzeptabel, wenn es die detailliertere version von deren website ist. Was ich im QV7 als OSM vorfinde, sagt mir qualitativ nicht zu. Wie erklärt sich der qualitative unterschied dieser beiden versionen?
Ich habe das so verstanden, dass man (vielleicht mit hilfe eines anderen websites, an den ich mich grade nicht erinnere) vom gewünschten kartenausschnitt die vier eckpunkte festlegt und sie dann 'ablädt' (oder so ähnlich).
Was die geschwindigkeit betrifft, so habe ich einen neueren anschluss zur verfügung mit akzeptabler (nicht sensationeller) geschwindigkeit. Ich möchte ganz einfach wissen, mit welcher dauer ich da ungefähr rechnen muss. Wenn das stunden lang geht, dann käme das nicht in frage.
Damit wären wir bei der zweiten alternative:
Durch das online-betrachten der kommenden tagesetappe mit der Google-karte in QV7 bleibt sie als cache erhalten. Der schönheitsfehler ist, es ist schwierig das ganze gebiet mitzunehmen, also ohne versehentlich etwas auszulassen. Dazu treten am nächsten tag bei der fahrt dann zeitweise merkwürdige masstab-probleme auf: Obwohl man beim 'durchziehen' einen grösseren masstab gewählt hat, werden kleinere masstäbe dann nicht immer richtig angezeigt (! auch *so* herum - dass es in der entgegengesetzten richtung so sein würde, konnte man sich denken).
Ich wäre dankbar für direkte und komplette antworten auf meine fragen, ohne mehr oder weniger versteckte anspielungen welcher art auch immer ('wie schon gesagt' u dgl ist destruktiv und wäre verfehlt). Etwas weniger etablierte ostentative selbstgerechtigkeit und etwas mehr 'didaktisches einfühlungsvermögen' könnten tatsächlich den ganzen unterschied ausmachen.