Hallo Denis,
vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten!
Mit den T4A könntest Du recht haben, vielleicht nicht mit den kostenlos verfügbaren (Nordafrika), obwohl auch diese - wenn man sie sich mit IMGinfo anschaut - das Tag "Visible in BaseCamp: No" tragen. Und das ist auch tatsächlich so, selbst wenn ich die SD-Karte aus dem Tread direkt im Mac mounte, ich sehe die Garmin-Karten im Basecamp, die OTMs, aber nicht die T4A. Muss ich da mal nachfragen. Klar, Lizenz, Aktivierung, Schutz geistigen Eigentums, aber ich als Benutzer und Kunde will mich ja nicht wochenlang mit dem Aufsetzen der Navigationsinfrastruktur beschäftigen, das ist ja letztendlich nur Mittel zum Zweck.
Der Grundgedanke ist doch: ich will eine Navigationssoftware installieren, Karten installieren, damit planen und die Ergebnisse der Planung mit dem Navigationsgerät syncen, in beide Richtungen (aufgezeichnete Tracks bspw.). Und keine Gedanke machen über Formate.
Das Tread ist auch für Basecamp nicht sichtbar und auch nicht, wenn ich openMTP installiere bspw.; ich warte jetzt mal auf den Garmin-Support. Der Workaround für Basecamp ist die gemountete SD-Karte bzw. ein .dmg davon. Mit QVX funktioniert das so auch leider nicht; ich sehe die SD-Karte und bspw. Tracks darauf, aber keine Karten.
Ich hatte am Anfang das Overlander und das Tread Overland im Fokus, mich dann letztendlich für das Tread entschieden wegen des eingebauten InReach, der Möglichkeiten verschiedener Fahrzeugprofile, der Kopplung mit der Tread-App auf dem Handy (damit ist das syncen von Tracks, die Dir jemand schickt, sowas von unkompliziert) und vor allem des positiven Tests der "Pistenkuh".
Viel eigene Erfahrungen habe ich mit dem Tread noch nicht, ich wollte über den Winter das Setup zusammenbauen und mal erste Planungen in Richtung Indien, Afrika und Alpen beginnen.
Danke & Grüße,
Axel