Hallo padluke,
schau mal unter Download Pakete, Horst_H Spezialkarten, DBs Onlinekarten Schweiz.
Ich glaube, dass ist das, was Du suchst. Allerdings funktionieren die nur in QVX und QVXM.
Viele Grüße
Denis
Hallo padluke,
schau mal unter Download Pakete, Horst_H Spezialkarten, DBs Onlinekarten Schweiz.
Ich glaube, dass ist das, was Du suchst. Allerdings funktionieren die nur in QVX und QVXM.
Viele Grüße
Denis
Hallo Klaus,
von Telefon 1 konntest Du die Datenbanken in QV7 lesen, aber von Telefon 2 nicht mehr?
Hast Du QVX und kannst das damit testen?
QVX und QVXM haben SQL - Datenbanken.
Wenn Du weißt, was Du tust, könntest Du auch versuchen direkt in eine Kopie(!) der Ursprungsdatei hineinzuschauen.
Wenn Du kein QVX hast, kannst Du mir die Datei auch als Zip an die E-Mail-Adresse (meinen Nickname einfügen)@gmx.de schicken, dann werfe ich einen Blick rein.
Wenn die Datei korrupt ist, kann vielleicht auch Tom helfen.
Viele Grüße
Denis
Hallo Klaus,
also eigentlich sollte mit der Deinstallation alles von QVXM weg sein...
Hast Du evt. auf dem großen Gerät noch eine SD Karte genutzt und die Option für externe Karten in QVXM aktiviert?
Eine weitere Idee wäre nur noch zu versuchen den App-Cache von QVXM zu löschen, aber mit der Deinstallation sollte das eigentlich auch passieren...
Andere Ideen habe ich leider nicht, vielleicht meldet sich noch jemand anderes oder Tom hat eine Idee...
Viele Grüße
Denis
Hallo,
es ist vier Jahre her, dass ich Norton genutzt habe, ich kann Dir also nicht im Detail sagen, wo Du heute etwas einstellen musst.
Ich habe hier im Forum die Suche bemüht und folgendes gefunden:
Bei mir startet die 1.0.3.6 trotz Norton, allerdings steht die Qvxwin.exe unter
>Antivirus>Aus Scans ausschliessende Elemente
Hartmut
[...]
pepermint: Aus der Erinnerung heraus: Norton löscht nicht die Dateien, sondern verschiebt sie nur in die Quarantäne (zumindest in der Standardeinstellung). Gehst Du in die Quarantäne oder auch in die Ereignisanzeige (wenn es frisch passiert ist) kannst Du daraus die Dateien wieder herstellen und von zukünftigen Scans ausschließen, dann ist Ruhe. Es gibt auch so etwas wie eine Whitelist, ich habe aber so lange gebraucht um sie zu finden, dass ich immer den anderen Weg gegangen bin.
[...]
Es ist fast immer die Heuristik, die anspringt, nach dem Motto "ich kenne die Datei nicht, das kann was gefährliches sein".
Vielleicht reicht es für den Start von QVX auch nur (kurzzeitig) die Heuristik auszuschalten. Aber natürlich wäre eine Ausnahme zu bevorzugen...
Viele Grüße
Denis
Hallo Klaus,
ich selbs habe Android 13, bei Horst läuft es auch mit Android 13,er hat aber Probleme mit anderen älteren Versionen.
Vielleicht ist das ein grundsätzliches Problem? Welche Version nutzt Du denn auf dem Gerät mit den Problemen?
Du schreibst auch von einem Ersatzgerät, auf dem es auch noch läuft, was ist das für eine Android Version?
Vielleicht finden wir eine Gemeinsamkeit?
Viele Grüße
Denis
Hallo Klaus,
wenn Du dringend an die Daten musst, kannst Du Dir die Datenbank aus QVXM ziehen und in das Verzeichnis von QVX oder QV7 kopieren. Die Datenbank sollte dann dort jeweils auftauchen.
Wir reden von Android, richtig?
1.)Andere Ideen für Dein Startproblem:
Überprüfe bitte einmal, ab QVXM alle Berechtigungen hat. Einen Screenshot findest Du dazu im Anhang.
2.) Du hast die App ja schon neu installiert, wenn das nicht klappt, würde ich versuchen die Datenbanken von QVXM mal zu verschieben, raus aus dem Ordner dbs (wahrscheinlich auch die txt Datei) . Vielleicht hat eine der Datenbanken einen Knacks bekommen und verhindert so den Start. Am einfachsten geht das vermutlich angeschlossen an einen PC, Du kommst auf dem Mobiltelefon aber auch z. B. mit dem Total Commander unter Android an die Dateien. Bei dem Start von QVXM sollten jetzt die Standard-Datenbanken wieder neu angelegt werden.
Das sind nur Ideen, vielleicht hilft es!
Viele Grüße
Denis
Hallo zusammen,
ich spiele grade mit dem Gedanken im Sommer vielleicht nach BiH zu fahren.
Das Land hat aber nach wie vor noch ein Minenproblem.
Ich habe nun sehr gute und eigentlich top aktuelle Karten von Bosnien und der Minensituation gefunden. Die Karten sind von der European Union Force in BiH und frei als Geo-PDF verfügbar: https://www.euforbih.org/index.php/bih-minefield-maps
Ich hab so ein PDF in GM eingelesen und gerastert darstellen lassen, funktioniert super, man kann sie sogar über die crop-Funktion automatisiert passgenau beschneiden lassen. Einer blattschnittfreien Variante steht damit auch mit nur wenig Arbeit entgegen.
Soweit, so gut und so toll. Das ist schon absolut klasse, aber da geht noch mehr
Man kann die Fundstellen der Minen auch als Vektoren in GM extrahieren, das kann man beim Import wählen. Danach fangen meine Schwierigkeiten an und hier bräuchte ich mal etwas Unterstützung in GM:
Ich würde gerne einige Vektorelemente löschen (z.B. die Zahlen und die Rasterung), auch den Hintergrund würde ich gerne transparent machen um z.B. eine aktuellere OSM-Karte nutzen zu können.
Fantastisch wäre natürlich auch die Vektorelemente so exportieren zu können, dass man z.B. eine eigene Overlaykarte für QV generieren kann oder das ganze als transparente Garmin-IMG Karte nutzen kann.
Ist jemand in der Verktorverarbeitung von GM so sattelfest, dass er mir ein paar Tipps geben kann oder mich in die richtige Richtung schubsen kann?
Das letzte Mal, dass ich mich mit Vektorebenen in GM beschäftigt habe ist so lange her, dass ich praktisch alles vergessen habe...
Beispiel für eine gerasterte Ebene:
Beispiel für die extrahierten Vektorelemente:
Jede Idee ist willkommen
Viele Grüße
Denis
Hallo Thomas,
wenn Du keine vernünftige Antwort bekommst, könntest Du im Netz mal nach geojamal suchen. Der betreibt seit Jahren auch eine eigene Webseite (unter .Com).
Der Großteil ist zwar auf arabisch, einiges aber auch auf französisch. Ich meine das ist ein Unimitarbeiter aus dem Bereich Kartographie/Geographie und weil der auch so viel mit Marokko macht, glaube ich, dass er aus dem Land kommt.
Vielleicht versuchst Du ihn dann als letzte Chance zu kontaktieren und er kann was dazu sagen?
Ist aber ein reiner Schuss ins Blaue!
Viele Grüße
Denis
Hallo Klaus,
Du kannst den Xplorer aus QV lösen und auf einen zweiten Bildschirm legen. So kann man auf einem Bildschirm die Karte anschauen, auf dem anderen im Xplorer arbeiten.
Das kann man im Xplorer unter der Schaltfläche Datenbank und dann mit der Option "Xplorer aus Hauptfenster lösen".
Siehe auch der Screenshot.
Viele Grüße
Denis
Hallo Thomas,
soweit ich weiß, speichert QV die Tracks immer in UTC. Was das Garmin da genau macht, weiß ich nicht, aber schau doch mal in die GPX Datei, wie dort die Zeit gespeichert wird.
Kannst Du die Zeitzone denn nicht einfach in der passenden Übersicht und der Schaltfläche anpassen?
Schau mal auf den Screenshot.
Ist Dir damit geholfen?
Viele Grüße
Denis
Hallo Martin,
wie in dem anderen Beitrag auch schon geschrieben, hat das etwas mit der Auflösung der Karte zu tun. Die kannst Du nicht nachträglich verändern, Du brauchst eine Karte mit höherer Auflösung. Bei den Onlinekarten handelt es sich um gekachelte Rasterkarten.
Deine verwendete Offlinekarte ist vermutlich eine Vektorkarte. Die kann man beliebig zoomen, die hat keine Auflösung. Deshalb hast Du dort vermutlich keine Probleme mit dem Abzeichnen.
Versuche es als entweder mit anderen, neueren Vektorkarten (z.B. aus den Downloads - ich weiss allerdings nicht, ob die Gebäudeumrisse beinhalten). In QV7 könntest Du alternativ noch OSM Garminkarten verwenden, in QVX die ältere Version von openandromaps.
Eine andere Alternative sind auch höher auflösende Rasterkarten der Landesvermessungsämter im Maßstab 1:10.000 oder 1:5.000, wie auch schon im anderen Beitrag angesprochen.
Darüber hinaus nur der Hinweis: QV ist ein Programm zur Navigation und Planung. Wenn Du Metergenau (oder noch genauer) Gebäude abzeichnen möchtest, musst Du vermutlich doch eine andere Software verwenden. Ich habe aber keine Ahnung, was man für solche Vermessungsaufgaben verwendet.
Viele Grüße
Denis
Hallo Martin,
ich habe das zwischenzeitlich mit deiner Vorgehensweise noch mal ausprobiert.
Dann ist es so wie Du sagst.
Es scheint so, als wenn mit QVX gezeichnete Routen tatsächlich bei Export den Track beinhalten.
Kommt der Track durch eine importierte Route nach QVX, egal ob von QV7 oder z.B. eine GPX, taucht das Verhalten nicht auf.
Da kann also vermutlich nur Tom etwas dran machen, wenn er mal wieder ein Update für QVX macht.
Viele Grüße
Denis
Hallo fragnix,
zu Automap kann ich leider nichts beitragen.
Zu den Karten:
Ich weiß, dass Hans lieber Tiff-Karten mag. Ich bin aber auch ein Fan von ECW Karten. Ich habe aus einigen Regionen hochauflösende Luftbilder zusammen gefasst und bin dabei auf mehr als 100GB gekommen. Die lassen sich auch im 32 Bit Programm QV7 problemlos mit anderen Karten zusammen im Kartenfenster nutzen. Aufgrund der Kachel und Pyramidenstruktur wird ja jeweils nur ein kleiner Teil geladen.
Wenn Du die technischen Möglichkeiten hast, würde ich angrenzende Karten immer zu einer blattschnittfreien Version zusammen stellen. Mir gefällt das Handling so deutlich besser.
Jenseits der 100GB wird allerdings das Handling der Dateien außerhalb von QV so ätzend, dass ich die Dateien nicht deutlich größer machen würde.
QVX kann als 64 Bit Programm unabhängig davon (bei passender Rechnerausstattung) besser mit großen Dateien umgehen.
Viele Grüße
Denis
Hi Eckhard,
überprüfe bitte im Auswahlfenster der Karten oben in den Einstellungen/Filterkriterien, ob Du hier die Anzeige/Auswahl der Onlinekarten deaktiviert hast.
Problem gelöst?
Viele Grüße
Denis
Hallo JP,
eine richtige Funktion "undo" oder "zurück" gibt es nicht.
Wenn Du aber versehentlich etwas löscht, kannst Du versuchen die Daten wiederherzustellen. Lese dazu am besten mal nach, was über die Schaltflächen "Löschen" machbar ist:
https://quovadis-gps.com/anlei…d=de:25_xplorer:b_xwindow
Viele Grüße
Denis
Hallo Martin,
ich habe das grade bei mir ausprobiert und kann das so nicht bestätigen.
Ich habe eine Routentabelle genommen, Rechtsklick und dann Export nach GPX. Danach habe ich mir die Datei in Notepad++ angeschaut. Es sind keine Tracksegmente enthalten.
QVX 1.0.21.1
Wenn Du zu einem anderen Ergebnis kommst, beschreibe bitte mal Schritt für Schritt, wie Du genau vorgehst.
Viele Grüße
Denis
Hallo Martin,
QV reprojeziert jede als Overlay geöffnete Karte auf die Projektion der Hauptkarte. Dadurch kommt es immer zu mehr oder weniger großen Unschärfen bzw. Verzerrungen, je nach verwendeter Projektion.
Je kleiner der Maßstab der Karte, je mehr fällt das auf.
Daran kann man leider nichts ändern.
Viele Grüße
Denis
Hallo JP,
um die dargestellten DEMs in QV7 zu importieren, brauchst Du keine exe Datei.
Die gmg Dateien sind die DEMs.
Wähle einfach die Schaltfläche "Neue Karte importieren... " und wähle im nächsten Schritt die Option "DEM - Digitales Gelände Modell, Höhendaten" und wähle dann die gmg Datei aus.
Viele Grüße
Denis