Posts by Mac80

    Aber die angezeigte Karte ist doch eine aus dem Verzeichnis "Onlinemaps" - also nur mit Internetanbindung zu nutzen. Hast Du das in Deinem Leihauto permanent? Ich dachte es geht um die Nutzung von "Offline" Navigation. Da braucht Du die Kartendaten auf Deinem Rechner und das entsprechende "Routing" dazu. Das gibt es auch kostenlos in QV - denke aber, das haben wir schon vor längerer Zeit hier kommuniziert!
    Schau doch bitte da noch einmal nach!

    Gruß Matthias

    Hallo,

    ich denke zuerst muss die Schnittstelle zu Deinem PC konfiguriert werden. Du nutzt einen USB Eingang?
    Was Du in QV7 tun musst, um die Schnittstelle zu konfigurieren findest Du hier: https://quovadis-gps.com/anlei…hp?id=de:50_gps:b_connect

    Danach musst Du unter GPS-Online schauen, ob der "Fix" Deines GPS als "OK" angezeigt wird. Im Menü (rechte Maustaste unter "Navigation, Tools" kannst Du dann die Karte aussuchen in der Du navigieren willst. So sollte es funktionieren!

    Gruß Matthias

    Hallo Jochen,

    auf meinem FZ-G1 läuft die Here2018 ohne Probleme und die Navigation klappt prima. Also es funktioniert - versuchen wir also die Here2018 in Dein QVX zu bekommen:

    1. Befinden sich auf Deinem Rechner im Verzeichnis: User/öffentlich/Öffentliche Dokumente/QV Maps das Verzeichnis: HERE 2018 Europa West - Ost?
    2. Öffne es und klicke auf "Vektor" - Du findest fünf Verzeichnisse mit der Endung: . qgbfs (DACH, Deutschland, Europa Ost....)
    3. Sind die dort vorhanden, können wir zu QVX wechseln.
    4. Navigiere zum Verzeichnis: "Meine Daten" und dann zum Ordner "Karten".
    5. Öffne diesen Ordner und klicke mit der rechten Maustaste: auf importieren.
    6. Navigiere zum Ordner "QV Maps" (den wir vorher überprüft haben).
    7. Achte darauf, dass unten rechts im Auswahlfeld "Vektorkarten" ausgewählt ist.
    8. Klicke die entsprechende Kartenversion der HERE2018 an und es erscheint ein Fenster, wo Du mit Klick auf das rote Disketten-Symbol die Karte in Deinen Ordner "Karten" einbinden kannst.

    Ich hoffe, Dir damit einen Weg gezeigt zu haben, wie es funktionieren kann. Sollte etwas nicht klappen, schreib einfach hier im Forum!

    Gruß Matthias


    Hallo,

    wenn Du ein funktionierendes System - ohne aufwändige Verkabelung und Installation möchtest, hätte ich vielleicht einen Vorschlag, den ich in anderem Zusammenhang nutze: Beim Segeln auf unterschiedlichen Booten bringe ich mir meine Navigation immer selbst mit.
    Ich nutze ein Panasonic FZ-G1 mit eingebautem GPS unter Win10. (Diese Teile sind äußerst robust und funktionieren verlässlich - gebraucht mit unterschiedlicher Ausstattung um die 500.- €). Es gibt ein 12Volt Netzteil (Auto und/oder Boot). Meine Navigationssoftware (TimeZero) läuft darauf schnell und ohne Probleme.
    Aber auch QV7 mit einer HERE 2018 Straßenkarte (findest Du im QV Shop). Wenn Du eine solche Kombination einsetzt, brauchst Du nichts anderes. Steckst das Teil an die Zigarettenanzünderbuchse des jeweiligen Autos und kannst gut navigieren.

    Gruß Matthias

    Hallo Horst,

    danke für die Rückmeldung! So irgendwie hatte ich das auch in der Erinnerung. Vielleicht kann Tom dazu ja auch noch kurz etwas schreiben!

    Gruß Matthias

    Hallo zusammen,

    möchte meine "zweite QVX Installation" auf einen neuen Rechner umziehen. Reicht es aus auf dem alten Rechner unter "Meine Lizenzen" auf den QVX Poweruser Eintrag zu gehen (steht zur Zeit auf aktiviert 2) und diesen zu deaktivieren? Dann auf dem neuen Rechner neu zu installieren und unter meinem Konto alle Lizenzen neu zu aktivieren?

    Gruß Matthias

    Hallo Kalle,

    willkommen im Forum!
    Es gibt in QVX eine Möglichkeit, die Dir vielleicht weiterhelfen kann! Ich beschreibe hier den Weg in QVX - wenn zum Fahrradfahren eine QVXM Version nutzt, bitte einmal ins Handbuch schauen:

    Geh zunächst in QVX auf Datei (oben links) und dort auf "Konto". Dann öffnest Du "Meine Lizenzen" und dann Download. Im oberen Bereich findest Du unter "Server" ein Ausklappfeld. Hier kannst Du auswählen was für eine Karte Du suchst. Unter Kategorie kannst Du die Auswahl verfeinern. Diese Karten kannst Du kostenlos herunter laden und in QVX installieren. Um routen zu können benötigst aber noch eine "Routing-Engine", auch die kannst Du passend zum Verwendungszweck dort herunter laden (Server: QVX OSM Routing 2020). Achte darauf, dass bei der Auswahl das Routing für Fahrrad mit dabei ist. Auch diese Datei herunter laden und installieren. Jetzt kannst Du "offline" navigieren.


    Gruß Matthias

    Hallo Axel,

    ich nutze das Garmin Tread (nicht in der Overland Version) unter Win 10. Es wird sowohl in QVX als auch in BC erkannt. Welche genauen Unterschiede es außer der Displaygröße bei den Tread-Versionen da noch gibt, weiß ich nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es auch etwas mit der Mac Nutzung zu tun hat. Wenn ich es richtig verstanden habe, willst Du die T4A Garmin Karten in QVX nutzen - meines Wissens nach wird das so nicht funktionieren.
    Es gibt die T4A Karten (2021) auch in der Version für QVX (im Shop).

    Gruß Matthias

    Hallo zusammen,

    @Martin - herzlichen Dank für Deine Zusammenfassung! Das hat doch "etwas Licht" in die Zusammenhänge gebracht! Wie schon in #6 beschrieben, ist bei mir nach dem Export aus QVX kein Eintrag hinter <Sym />. Und ich wollte Dich bitten noch einmal genauer auf das Umwandeln "das muss man mit der RegEx in "Restaurant" umwandeln, dann funktioniert es" einzugehen.

    Danke!

    Gruß Matthias

    Hallo Horst, hallo Martin,

    ich habe den Vorschlag von Horst ausprobiert. Das klappt auch unter iOS. D.h. ich bekomme die Symbole jetzt in QVXM und kann sie dort nutzen. Den nächsten Schritt habe ich auch nach Martins Erklärung probiert. Das exportierte Symbol aus QVXM hat jetzt den Eintrag: (<sym>{qvdata}Symbols/Waypoint.bmp</sym>). Nach dem Import in die Tread App allerdings wird wieder das Garmin Standard-Symbol angezeigt. Und natürlich dann auch im Garmin XT.

    Gruß Matthias