Ich habe schon länger keine QMVs mehr mit QV7 mehr berechnet, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, Karten von der Größe der USA rechnen zu lassen, jedenfalls nicht mit den EASY-Routes Vorgaben. Ich denke mal, die Fehlermeldung bedeutet Überlastung des Arbeitsspeichers (Horst wird mich da ggf. korrigeren). Ich meine mich an entsprechende Fehlermeldungen bei zu "großen" Karten erinnern zu können.
Bei einer USA-Karte ist das garantiert der Fall. Denn das Berechnen, falls der Rechner das durchsteht, ist das eine, die praktische Nutzbarkeit das andere. Denn je größer die Karte, desto zäher die Anzeige, insbesondere, wenn man damit navigieren will. Und ich kann Dir versprechen, dass Du damit praktisch bei einer USA-Reise glücklich wirst, wage ich zu bezweifeln. Ich hatte bei zu großen Karten öfter mal Abstürze. Und eine mehrere GB-Große Karte ist eine Überforderung für QV7.
Am besten machst Du erste Erfahrungen erst mal mit kleineren Karten, wie Horst schon vorgeschlagen hat. Entweder Du lädst eine kleinvolumige PBF-Karte von Geofabrik (beispielsweise Saarland) oder - noch besser - von https://extract.bbbike.org/ (für eine kleine Spende ist der Anbieter dankbar), wo es möglich ist, individuelle Kartenauschnitte herunterzuladen. Dann zeigt sich auch, ob die Land-Polygons wirklich das Problem sind (was ich nicht nachvollziehen kann, ich hatte damit nie Schwierigkeiten), und nicht übergroße PBFs.
Wenn ich umfangreichere Routen plane, ziehe ich inzwischen Teilkarten für die jeweils benötigten Regionen vor.