Posts by Sir-Vival

    Hallo Ernst,

    ich bekomme die gleiche Fehlermeldung IN QV7 wie Du. Da scheint sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen zu haben. Mal sehen, ob Tom da noch mal ran geht...?

    Schön ist, dass der "Umweg" über GPS Babel Dir noch eine Arbeitserleichterung bringt und noch eine funktionierende Alternative bietet.


    In QVX scheint man PCX5 übrigens auch nicht importieren zu können. Ich vermute da ist es nicht implementiert. Die Frage ist natürlich, ob man das heute noch braucht, ist mir schon lange nicht mehr unter gekommen, auch wenn es früher Standard war (ich kann mich dunkel erinnern, dass ich 97 mal ein extra PCX5 Programm von garmin gekauft habe...).


    Hauptsache, es funktioniert und Du kannst Deinen Urlaub genießen!


    Gruß

    Denis

    Hi Carlo,

    wenn Du eine Datenbank hast, die beim Komprimieren immer Fehler ausgibt, würde ich eine neue Datenbank anlegen und die Tabellen in die neue Datenbank kopieren.

    Danach kannst Du die angeknachste DB entsorgen, wenn alles wieder funktioniert.


    Viele Grüße

    Denis

    Hallo Ernst,

    puh, grm ist ziemlich lange her, ich meine, das war das ursprüngliche Format von pcx5 oder so ähnlich.

    Wenn ich mich recht entsinne, war das ein reines Textformat. Kannst Du eine solche Datei mit dem Windows Editor oder mit Notepad++ öffnen und mal einen Ausschnitt mit ein paar Zeilen posten? ich weiss nicht mehr den genauen Aufbau. Vielleicht war das nur CSV?

    Ich habe noch mal nachgeschaut. Wenn Du weißt, was in den Dateien drin ist (Wegpunkte, Tracks oder Routen), ändere die Dateinamenserweiterung von grm auf wpt, trk oder rte und versuche den Import mit der Option pcx5.


    Alternativ würde ich Dir empfehlen GPS Babel in QV7 einzubinden und damit den Versuch des Importes zu starten. Ich denke, dass sollte auch klappen. Dazu musst Du unter Optionen, Einstellungen Hilfsprogramme den Pfad zur GPS Babel exe Datei eintragen. Dann kannst Du über die reguläre Importfunktion auf GPS Babel zugreifen und das Garmin-Format auswählen.

    (https://quovadis-gps.com/anlei…:c_import#import_gpsbabel)


    Gebe gerne mal eine Rückmeldung, ob es geklappt hat und Du zurechtgekommen bist.


    Viele Grüße

    Denis

    Hallo Franz,

    im Drucken-Dialog, in Schritt zwei, kann man sehr dezidiert einstellen, wie gedruckt wird.

    Mir gelingt es dort ohne Probleme eine Seite vollflächig zu bedrucken.


    Schau mal in die Einstellungen:


    Entscheidend ist die Einstellung unter Maßstäblich drucken: Kartenausschnitt auf Papiergröße erweitern.

    Du kannst in diesem Schritt sogar in der Karte zoomen und bei Bedarf das Auswahlfenster noch verschieben.

    Am besten nimmst Du einen PDF Drucker, dann kann man schön testen.


    Mein Ergebnis:


    Viele Grüße

    Denis

    Hallo zusammen,

    die drei Fehlermeldungen kommen alle von den easy Routes Datenbanken (Desktop, Mobile und POI).

    Offenbar kann hier QV7 nicht mehr auf die Datenbanken zugreifen, die Datenbanken und auch die Beschreibungen bleiben leer.

    Das ist also auf jeden Fall was für Tom.


    Viele Grüße

    Denis

    Hallo Thomas,

    was Du Dir wünschst, geht in QV7 nicht.

    In QV7 kannst Du eine Hauptkarte öffnen und je nach Kartengröße noch eine oder einige Karten als Overlay, dann rennst Du gegen die 32 Bit Grenze.


    Was Du haben und machen möchtest, kannst Du nur in einem externen Programm machen. Ich persönlich würde das mit Global Mapper und einem Kartenkatalog erledigen und dann anschließend in einem Kachelformat exportieren. Ich bevorzuge ecw, aber da gehen die Meinungen hier auseinander, es würde auch Geo/Kacheltiff oder auch mbtiles gehen.

    Leider kostet das Programm viel Geld.

    Ich weiß nicht, ob das vielleicht auch mit QGis geht, das gäbe es zumindest kostenlos.


    Hast Du für die hochauflösenden Karten mal die Datenmenge überschlagen? Das hört sich nach sehr viel an.

    Mit genügend freien Platz, Rechenpower und Zeit geht das in GM aber prinzipiell!


    Viele Grüße

    Denis

    Hallo Sven,

    ich habe eine Vermutung, bin aber selbst nicht sicher.


    Schalte per Schalter die Kompassrose auf der geöffneten Karte ein.

    Jetzt zeigt die Karte nach geographisch Nord (0°).

    Wenn Du jetzt auf die Kompassrose per Maus klickst, dreht die Karte auf magnetisch Nord und zeigt meines Erachtens nach auch die Deklinantion an.

    Wenn Du die Deklinantion auf Nachkommastellen angezeigt haben möchtest, musst Du in den Einheiten die passenden Kommastellen einstellen.


    Ich weiß nicht, ob es in QV7 sonst noch wo eine passende Angabe gibt.

    Ich wiederhole, das ist eine Vermutung. Bitte check das ggf. mit einem Deklinationsrechner aus dem Netz.


    Viele Grüße

    Denis

    Früher waren importierte Tracks blau. Jetzt sind sie bunt ) Mit den importiereten Daten sollten alle stil- und editiertfunktionen möglich sein. Offensichtlich funktioniert der Export als GPX nicht richtig.

    Hallo Klaus,

    richtig ist, dass der Standard-Stil für neue Tracks in QV7 blau ist, Du den Standard in QV7 aber beliebig definieren kannst und neue Tracks dann damit importiert werden.

    Es kann also sein, dass Du auch den Standard Stil in QV7 geändert hast.


    Kannst Du den Stil des Tracks in QV7 nicht ändern (auf Dein gewünschtes blau)? Funktioniert das nicht?


    Kannst Du einen solchen Track als GPX, der bei Dir Probleme macht, hier mal z. B. als Zip hochladen?


    Viele Grüße

    Denis

    Hallo...,

    probiere für das Verlassen des Onlinemodus aus, ob die Tastenkombination Strg+F4 evtl. nicht nur in den Modus schaltet, sondern ihn auch beendet. Vielleicht hast Du eine Hardware mit programmierbaren Funktionstasten, dann könnte es man es per Tastendruck automatisieren.


    Zu Deinem zweiten Wunsch:

    https://quovadis-gps.com/anlei…tionen_im_gps-online-menu


    Der Schalter "Armaturenbrett" blendet die Anzeige ein und aus.


    Viele Grüße aus den Abruzzen

    Denis

    Hallo Manfred,

    ich bin grade mit dem Motorrad unterwegs kann mir die Karte am Handy nicht herunterladen.

    Kannst du noch einen Screenshot aus dem Windowsverzeichnis machen?


    Wichtig für QV7 ist, dass das Verzeichnis so aufgebaut ist, dass Du in dem Verzeichnis mehrere img Dateien und eine tdb Datei enthält.


    Das neuere gmap Format oder eine einzelne große img Datei, die als Container mehrere Kacheln enthält und auf das Garmin GPS übertragen wird, können von QV7 nicht gelesen werden.


    Gruß

    Denis

    Hallo Manfred,

    kannst Du bitte einen Link zu der genauen Download-Version, mit der es Probleme, gibt einstellen?


    Kannst Du einen Screenshot von dem Verzeichnis machen, bei dem die Karte Probleme macht?


    Wie genau importierst Du die Karte? Welche Datei wählst Du aus?


    Viele Grüße

    Denis

    Hallo,

    Du hast ja nur einen Screenshot vom Kartenfenster gemacht.


    Öffnen doch mal bitte den Projekt-Manager

    und schau nach, was für Karten geöffnet sind. Schließe die Karten (über den Projekt - Manager) mal alle.


    Du schreibst, Du kannst keine Karten öffnen. Beschreibe doch bitte einmal, wie Du genau dabei vorgehst. Gibt es irgendeine Fehlermeldung?


    Was passiert, wenn Du eine Karte im Xplorer aussuchst und Dir die Karte aus der Kartentabelle anzeigen lässt?


    Viele Grüße

    Denis